Wie feiert Paps Franziskus Weihnachten? Sollte der Paps die weihnachtlichen Feiertage unter dem Weihnachtsbaum im Vatikan verbringen, dann blickt Paps Franziskus nicht nur auf einen 32 Meter hohen Baum aus der Oberpfalz, sondern auch auf Weihnachtsbaumschmuck aus dem 3D-Drucker.
Das C.A.R.M.E.N-Netzwerk hat Papst Franziskus einen 32 Meter hohen Christbaum gestiftet. Der Weihnachtsbaum stammt aus der Oberpfalz, wo er im November diesen Jahres geschlagen wurde. Die Schirmherrschaft über den Weihnachtsbaum übernahm der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Am 18. Dezember 2015 findet die feierliche Illumination durch Papst Franziskus statt.

Die Besonderheit des päpstlichen Weihnachtsbaumes ist sein Christbaumschmuck. Der Baumschmuck entstand im 3D-Drucker und wurde vom Unternehmen Novamont entwickelt, wie die Website regio-aktuell24.de berichtet. Novamont hat den Weihnachtsbaumschmuck aus dem 3D-Drucker mit nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Wie der Christbaum ist auch der Baumschmuck biologisch abbaubar und damit nachhaltig, was zum Unternehmensprofil von Novamont passt, die sich seit 1989 mit der Entwicklung und Produktion von Biokunststoffen beschäftigt und zu den Weltmarktführern auf diesem Gebiet zählen.
Der Christbaumschmuck entspricht der päpstlichen Enzyklika „Laudato Si„, die eine ökologische Umkehr aller Menschen auf der Welt fordert. Das Eschborner Unternehmen entsendet den umweltfreundlichen Christbaumschmuck am 11. Dezember 2015 zu Papst Franziskus. Franz Kustner, der Bezirkspräsident des Bayerischen Bauernverbandes und stellvertretender Vorsitzender von C.A.R.M.E.N e.V. wird den Baumschmuck am 18. Dezember 2015 feierlich Papst Franziskus im Namen des Netzwerks überreichen.