Wolfgang Kochan wird neuer Geschäftsführer für die strategisch wichtige DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) bei EMEA, Tochtergesellschaft des globalen Marktführers im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung Stratasys.

Wie Stratasys uns in einer Pressemitteilung per E-Mail mitteilte, wird Kochan zukünftig die Geschäftsentwicklung und das Wachstum von Stratasys in den deutschsprachigen Ländern vorantreiben. Wolfgang Kochan untersteht dabei dem Präsident von Stratasys EMEA, Andy Middleton.

„Mit der kürzlich neu eröffneten EMEA-Zentrale und der Fortführung unseres neuen Produktentwicklungsprogramms möchten wir unsere Tätigkeitsfelder noch stärker ausweiten“, so Middleton in der Pressemitteilung von Stratasys. „Wolfgang Kochan ist eine hervorragende Ergänzung unseres EMEA-Teams. Er wird eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung unserer Planungsziele spielen. Sein Team und er werden uns bei der Realisierung unserer wirtschaftlichen Ziele unterstützen. Wir wollen in wichtigen Bereichen wie der Luftfahrt- und der Automobilbranche wachsen und mit Stratasys-Lösungen für den 3D-Druck und die Additive Fertigung die Kosten unserer Kunden senken und ihre Produktivität steigern.“

Kochan ergänzt:

„Die Arbeit in der Druckbranche macht einfach immer wieder Freude. Ich bin überzeugt, dass meine langjährige Erfahrung mich in meiner neuen Rolle in die Lage versetzt, unsere Zielsetzungen zu realisieren. Ich denke, dass wir mit dem 3D-Druck heute vor einer grundlegenden Umgestaltung der Fertigungsbranche stehen. Ich freue mich darauf, an dieser sowohl für Stratasys als auch für die gesamte Branche spannenden Umgestaltung mitzuwirken.“

Wolfgang Kochan
Wolfgang Kochan ist neuer General Manager bei Stratasys (Bild © Wolfgang Kochan).

Update vom 04.09.2015: In einer früheren Version des Artikels, vom 03.09.2015, wurden fehlerhafte Informationen zur Anstellung von Herrn Kochan wiedergegeben. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir haben die fehlerhafte Informationsquelle gegen Informationen direkt aus der Pressemitteilung von Stratasys getauscht und den Artikel vollständig überarbeitet.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert