Das japanischen Unternehmen zur Herstellung von 3D-Druckern XYZPrinting hat seine Anwesenheit auf der Technologiemesse IFA 2014 in Berlin angekündtig. XYZPrinting möchte auf der IFA seine neuen 3D-Drucker, einen 3D-Scanner und eine 3D-Druck-Scanner-Kombination (All-in-One-3D-Drucker) der Öffentlichkeit präsentieren.

Zu sehen sind die Geräte am Stand 150 in Halle 25. Gezeigt wird erstmals in Europa eine All-in-One 3D-Drucker-Scanner-Kombination und ein 3D-Drucker für den Einsteigerbereich. Der Drucker für Einsteiger soll schon Ende 2014 für 599 Euro erhältlich sein. In Deutschland ist bislang nur der Drucker da Vinci 1.0 von XYZPrinting verfügbar.

Die Vorstellung von Geräten des Herstellers XYZPrinting auf der Weltbühne IFA in Deutschland ist ein weiterer Schritt in Richtung internationaler Vertrieb. Erst vor wenigen Wochen konnte XYZPrinting das deutsche Vetriebsunternehmen COS für den deutschlandweiten Vertrieb seines Da Vinci 1.0 3D-Druckers gewinnen, wie wir berichteten.

Die Marke XYZPrinting wurde im Jahr 2013 von dem Auftragsfertiger Kinpo aus Taiwan gegründet. Als Auftragsfertiger für bekannte Unternehmen wie Asus, Lenovo oder Samsung erzielt die Kinpo Group einen Jahresumsatz von über 30 Milliarden US-Dollar. Laut Konzernangaben habe man 15 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Druckern für Privathaushalte und Firmen.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert