Das Europäische Polizeiamt (Europol) erklärte kürzlich in einer von Fachleuten und Experten gehaltenen Konferenz, dass die Zahl der beschlagnahmten 3D-gedruckten Waffen zugenommen hat. Martin van der Meij, ein hochrangiger Beamter des Europäischen Polizeiamts, sagte, dass die Bedrohung durch Waffen aus dem 3D-Drucker sehr intensiv von Europol-Beamten beobachtet wird. Die US-Regierung will auch konsequenter gegen Schusswaffen aus dem 3D-Drucker vorgehen.

Zunehmende Zahl 3D-gedruckter Waffen

Polizei präsentiert Fund
Polizei Sachsen präsentiert Fund der 3D-gedruckten Waffen in Sachsen (Bild © Polizei Sachsen).

Es gab bereits einige besorgniserregende Ereignisse in Verbindung mit selbst gebauten Waffen aus dem 3D-Drucker. Im Jahr 2019 hat ein Angreifer in Halle mit einer solchen Waffe zwei Menschen getötet. Die Waffe basierte auf einem Entwurf, den der Attentäter aus dem Internet heruntergeladen hatte. Einen Teil der benötigten Komponenten konnte er mit dem 3D-Drucker herstellen. Die spanische Polizei hat 2021 zum ersten Mal eine illegale Werkstatt auf Teneriffa zur Herstellung von 3D-gedruckten Waffen entdeckt. Die Polizei beschlagnahmte zwei 3D-Drucker, Waffenteile, ein nachgebautes Sturmgewehr sowie mehrere Handbücher über Stadtguerillakrieg und weiße Rassisten.

Einen Monat später ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer und eine Frau im britischen Ort Keighley im Rahmen rechtsextremer Terrorismusermittlung wegen des Besitzes von 3D-gedruckten Waffenkomponenten festgenommen wurde. Alle drei wurden beschuldigt, Komponenten von 3D-gedruckten Waffen zu besitzen. Zum Jahresende 2021 gab es einen großen Fund illegaler Schusswaffen aus dem 3D-Drucker bei einer Hausdurchsuchung durch die Polizei Sachsen.

Problemlösung

Um das Problem der steigenden Zahl solcher Waffen in den Griff zu bekommen, brachte Europol mehr als 120 Interessensgruppen wie Strafverfolgungsexperten, Ballistikexperten, Gerichtsmediziner und politische Entscheidungsträger Ende Mai in den Niederlanden am Hauptsitz von Europol zusammen. Europol kündigte außerdem an, ein internationales Expertennetzwerk für 3D-gedruckte Schusswaffen zu schaffen, um die Strafverfolgungsbehörden über die Entwicklungen bei 3D-gedruckten Schusswaffen auf dem Laufenden zu halten.

Schreibtisch mit 3D-gedruckter Waffe darauf
In einer Konferenz zum 3D-Druck von Waffen besprach Europol die Gefahren mit 120 Interessensgruppen (im Bild: 3D-gedruckte Waffe auf Schreibtisch) (Bild © Europol).

Van der Meij erklärt:

„Eine solche Herausforderung kann nur bewältigt werden, indem das Fachwissen, die Ressourcen und die Erkenntnisse der Strafverfolgung, des Privatsektors und der Wissenschaft kombiniert werden, um solche Waffen von der Straße zu bekommen.“

Über die weitere Entwicklung zum Thema berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert