3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Problem "Ghost Guns":

3D-Druck von Waffen bringt 36-jährigen US-Amerikaner ins Gefängnis

12. April 2022
3D-gedruckte Waffe in Blau

In Philadelphia wurde ein 36-jähriger Mann festgenommen, nachdem er mit seinem 3D-Drucker funktionsfähige Schusswaffen hergestellt hatte. Eine dieser 3D-gedruckten Waffen wurde mutmaßlich bei einer Schießerei verwendet. Wir fassen das Wichtigste zu diesem Fall und der so genannten „Ghost Guns“ zusammen.

Cyber-Schutzmaßnahmen:

US-Forscher wollen 3D-Druck-Objekte vor „Logikbomben“ schützen

14. Dezember 2021
Logikbombe als 3D-Modell

US-amerikanische Forscher der Rutgers University-New Brunswick und des Georgia Institute of Technology haben in ihrer neuesten Forschungsarbeit Methoden vorgestellt, wie mit 3D-Druck hergestellte Objekte vor heimlichen „Logikbomben“ geschützt werden könnten. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler Anfang Dezember auf der Jahreskonferenz für Computersicherheitsanwendungen vorgestellt. Wir stellen diese vor.

Mann aus Zwickau verhaftet:

Polizei Sachsen mit großem Fund illegaler Schusswaffen aus dem 3D-Drucker bei Hausdurchsuchung

13. Dezember 2021
Polizei präsentiert Fund

Die Polizei in Sachsen hat bei einer Hausdurchsuchung in Zwickau, OT Niederplanitz, vier zum Teil mit einem 3D-Drucker hergestellte Schusswaffen gefunden. Diese wurden dem Anschein nach von einem 75-jährigen Sportschützen hergestellt. Zusätzlich fanden die Beamten noch zahlreiche weitere selbst hergestellte Teile für Schusswaffen, wie zum Beispiel Schalldämpfer. Dem Mann droht nun eine Ermittlung wegen Verstößen gegen das Waffen- und das Sprengstoffgesetz.

Australien:

Mann muss wegen 3D-gedrucktem Gewehr vorerst in Untersuchungshaft

12. Oktober 2021
Beschlagnahmtes Gewehr aus 3D-Drucker

Im australischen Adelaide wurde ein 24-jähriger Mann verhaftet, der Gewehre mit seinem 3D-Drucker herstellt und wegen diverser anderer Delikte den örtlichen Beamten bekannt ist. Zum Zeitpunkt seiner Verhaftung war er nur auf Grund einer Kaution auf freiem Fuß. Die mit einem handelsüblichen FDM-Desktop-3D-Drucker hergestellten Waffen bringen den jungen Mann vorerst ins Gefängnis.

Spanien:

Polizei gibt Details zur Razzia gegen illegale 3D-Druck-Waffenwerkstatt bekannt

21. April 2021
3D-gedruckte Schusswaffen auf Tisch

Die spanische Polizei hat eine illegale Waffenwerkstatt mit zahlreichen, teilweise großkalibrigen Waffen aus 3D-Druckern in Santa Cruz de Tenerife entdeckt und ausgehoben. Die Razzia geschah bereits im September 2020 auf der spanischen Insel Teneriffa, erst jetzt aber wurden Details von den spanischen Behörden veröffentlicht. Bei dem Besitzer der Waffen handelt es sich um einen 55-jährigen Spanier. Ihm droht eine langjährige Haftstrafe.

3D-Drucker sicherer machen:

Kann ein 3D-Drucker gehackt werden?

1. März 2021
3D-Drucker-Sicherheit

3D-Drucker werden immer häufiger eingesetzt. In Industrie, kleinen und mittelständischen Unternehmen, in Bildungsstätten wie Universitäten aber auch in Ingenieurbüros, bei Architekten und immer häufiger auch bei privaten Endverbrauchen. Doch wie sicher sind 3D-Drucker? Können 3D-Drucker gehackt werden? Und welche Möglichkeiten gibt es sich seinen 3D-Drucker vor Hackerangriffen zu schützen und sicherer zu machen?

3D-Druck unter Waffennarren:

Mann aus West Virginia wegen 3D-gedrucktem Bauteil zum Bau von vollautomatischem AR-15-Maschinengewehr verhaftet

19. November 2020
3D-gedruckter Wandhaken

In den West Virginia (USA) wurde jetzt ein Mann verhaftet, der einen Wandhaken mit seinem 3D-Drucker erstellt und schließlich zum Verkauf angeboten hat. Was zunächst harmlos klingt könnte Waffenfanatikern dazu dienen aus einem AR-15-Gewehr ein vollautomatisches Maschinengewehr machen. Der verkaufte Haken half sehr wahrscheinlich einem Rassisten dabei, im Sommer mehrere Morde zu begehen.

Hohe Strafe droht:

Britischer Student vor Gericht schuldig wegen Waffe aus 3D-Drucker

21. Juni 2019
Musweres 3D-gedruckte Waffe

Der Student Tendai Muswere aus Simbabwe wurde in London wegen dem Besitz einer schussfähigen Waffe aus dem 3D-Drucker angeklagt. Die Pistole war angeblich für ein Filmprojekt, doch die Ermittler konnten ihm eine andere Absicht beweisen. Nun folgt das Urteil.

Britin übernimmt:

Cody Wilson verlässt nach Vergewaltigungsvorwurf seine Firma Defense Distributed

27. September 2018
Waffenteile von Defense Distributed entworfen

Der Waffennarr Cody Wilson, der vor allem durch seine Baupläne für Waffen aus dem 3D-Drucker bekannt wurde, hat nach einem Vergewaltigungsvorwurf seine Firma Defense Distributed verlassen. Seine Nachfolgerin, die Britin Paloma Heindorff, war bereits einige Zeit in seinem Unternehmen tätig und übernimmt die Geschicke des umstrittenen Unternehmens.

Bundesregierung beantwortet Anfrage der AfD:

Bis zu 5 Jahren Gefängnis für Waffen aus dem 3D-Drucker in Deutschland

26. September 2018
Waffe aus dem 3D-Drucker

Die AfD-Fraktion hat eine Anfrage zur Rechtslage und den Strafen für die Herstellung von illegalen Waffen mit dem 3D-Drucker in Deutschland gestellt, welche nun von der Bundesregierung beantwortet wurde. Der unerlaubte 3D-Druck von Waffen wird mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft, lautet die Antwort der Bundesregierung und verweist dabei auf verschiedene staatliche Instanzen, die sich mit wachsender Popularität der 3D-Drucker in Deutschland auch mit diesem Thema beschäftigen.

Eine törichte Idee:

Australischem Cosplayer drohen 14 Jahre Haft für Besitz und Verkauf 3D-gedruckter Waffen

8. August 2018
Beschlagnahmte Waffen von Sichen Sun

Sichen Sun lebt in Australien und ist großer „Cosplay“ Fan. Für seine Kostüme hatte er jetzt mit seinem 3D-Drucker eine große Zahl realistischer Waffen-Repliken gedruckt, die ihm jetzt zum Verhängnis werden. Denn der Besitz und vor allem Verkauf derartiger Waffen wird in Australien mit voller Härte bestraft. Sun drohen im schlimmsten Fall bis zu 14 Jahre Haft.

Missbräuchliche Verwendung des 3D-Drucks:

Amsterdamer Drogenhändler nutzten mit 3D-Druckern selbst gebaute Nintendo-Spielkassetten um Drogen zu schmuggeln

21. März 2018
Nintendo-Kassette aus dem 3D-Drucker

Der 3D-Druck hat viele gute Facetten und erweist sich in immer mehr Branchen und Lebensbereichen als äußerst nützlich. Seltenere kommt es mal vor, dass der heimische 3D-Druck missbräuchlich verwendet wird. In diesem konkreten Fall aus der Niederlande wurden 3D-Drucker für den Drogenhandel verwendet. Die Täter druckten Nintendo-Spielekassetten nach und versteckten ihre Drogen darin. Das Versteck flog auf die die Täter sitzen in Haft.

Australien:

Polizei hebt illegale Waffenschmiede für Schusswaffen aus dem 3D-Drucker aus

24. November 2016
Maschinenpistole aus 3D-Drucker

In Australien haben Polizisten illegale Labore und Werkstätten ausgehoben, in denen auch illegale Waffen mit einem 3D-Drucker gefertigt wurden. Aktuell ist noch unklar ob es sich um eine Terrornetzwerk oder eine Drogenbande handelt. Die Polizei beschlagnahmte die selbstgebauten Maschinenpistolen und andere illegale 3D-Waffen.

Australien:

Seniormitglied der Mongols-Biker wegen Waffen aus dem 3D-Drucker verhaftet

27. Mai 2016
"Ghost Gunner" und Polizei

In Australien wurde mit Shane Middleton ein bekanntes Mitglied der „Mongols“ Biker-Gang verhaftet, weil bei ihm ein Waffen und Drogen gefunden wurden. Die Waffen sollen aus einem 3D-Drucker stammen, berichtet die australische Zeitung „The Age“ in ihrer Online-Ausgabe.

"Gerichtssaal der Zukunft":

3D-Druck bietet Kriminalistik neue Möglichkeiten

9. November 2015
Foto Gerichtssaal

Wie sieht die Kriminalistik der Zukunft aus? Was ist der „Gerichtssaal der Zukunft“? Die Kriminalistik wird dreidimensional! Drohnen die realistische 3D-Aufnahmen erzeugen, hochwertige 3D-Scans sowie der 3D-Druck werden die moderne Kriminialistik der Zukunft mitbestimmen.

Spielerisch lernen:

Jugendliche CSI-Agenten lösen Kriminalfälle mit 3D-Scanner und 3D-Drucker

6. Mai 2014
Fingerabdruck mit 3D-Drucker erstellt

Die US-Serie CSI begeistert Kinder und Erwachsene in gleicher Weise für Hightech-Verfahren zur Lösung von Kriminalfällen. In North Carolina gibt es mit den Richmond County Schools nun zwei Schulen, die erstmals 3D-Scanner und 3D-Drucker im Unterricht einsetzen, um das Thema ihren jungen Studenten zu lehren. Im Fokus steht die Kriminologie mit 3D-Druck.