Über Cody Wilsons Rechtsstreit haben wir bereits mehrfach berichtet. Der Amerikaner setzt sich für Schusswaffen aus dem 3D-Drucker ein und hat es dabei auch auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Einen Namen machte er sich außerdem mit dem Liberator, einer einschüssigen Pistole, die jeder mit einem handelsüblichen 3D-Drucker ab 129,00 Euro selber herstellen kann.

Der umstrittene Waffenfanatiker Wilson veröffentlichte ein Video, in dem er seinen Liberator vor einem Millionenpublikum erfolgreich abfeuerte. Daraufhin meldete sich die US-Justiz und warf ihm einen Verstoß gegen ITAR vor, einer US-Richtlinie für den Export von Waffen und Rüstungsgütern. Hauptproblem war auch, dass Cory Wilson seine 3D-Druckpläne auf seiner Website kostenlos zum Download anbot – quasi Waffenherstellung im heimischen Wohnzimmer per Knopfdruck für Jedermann.

Wenn also jemand seine 3D-Druckpläne für den Liberator und andere Waffenteile runterlädt, käme das einem Export der Waffe ohne Genehmigung gleich, lautet der Vorwurf der Justiz. Und es gab viele Menschen aus aller Welt, die dies bereits getan hatten.

Wilson siegt dank Vergleich

Nun hat Wilson den langjährigen Rechtsstreit gegen die US-Justiz gewonnen. Seiner Meinung nach entspricht das Verbieten der Veröffentlichung der 3D-Pläne nicht dem geltenden Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht auf das freie Teilen von Informationen. Wilson bekam einen Vergleich angeboten, den er annahm. Er erhält nun eine Sonderlizenz und darf seine Pläne für Waffen und Waffenteile wieder auf seiner Plattform anbieten. Mit 1. August wird er dies auch wieder tun, zum Leidwesen Vieler, die auf ein Verbot (oder seine Vernunft) hofften.

Test 3D-Waffe
Cody Wilson 2013 beim ersten Test seiner 3D-Druckwaffe (Foto: © Defense Distributed)

Wie es in unterschiedlichen Medienberichten heißt, soll auch das ITAR reformiert werden. Das Handelsministerium wird für das ITAR zuständig sein und nicht mehr versuchen, technischen Daten und Pläne von Waffen aus dem Internet zu regulieren. Das Justizministerium hat mit dem Vergleich eine geschickte Lösung gewählt. Denn hätte Wilson den Prozess gewonnen, wäre es zukünftig aussichtslos, Klagen gegen Anbieter von Waffen-3D-Plänen anzustreben. Hätte Wilson auch ohne Vergleich gesiegt, wäre das zum Präzedenzfall geworden.

3D-Druck ein einfacher Weg für voll funktionsfähige Waffe?

Im Internet finden wir heute zahlreiche Pläne für einschüssige Pistolen, Revolver, Gewehre und halb automatische Waffen für 3D-Drucker und CNC-Fräsen (einen Link möchten wir vom 3D-grenzenlos Magazin hier nicht anbieten). Es ist vor allem ein Problem, dass nur das Gehäuse meldepflichtig ist, nicht alle anderen Teile der Waffe. Diese sind frei erhältlich. Druckt man sich ein Gehäuse, kann man sich den Rest der Waffe einfach kaufen und eine voll funktionsfähige Waffe herstellen.

Um den Prozess zu finanzieren, gründete Wilson seine Firma Defense Distributed. Damit stellt er computergesteuerte Mini-CNC-Fräsen her für rund 1675 US-Dollar, mit denen man Teilrohlinge von Gehäusen vervollständigen kann. Mit unserem Newsletter halten wir Sie weiterhin auf dem Laufenden, wenn es Neues aus dem Bereich des 3D-Drucks gibt. (abonnieren Sie ihn hier). Eine große Übersicht politischer Entscheidungen zum 3D-Druck bietet unsere Themenseite „3D-Drucker in der Politik„.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert