Sie interessieren sich für den 3D-Druck, möchten dafür aber nicht allzu viel Geld investieren? Oder benötigen Sie ein Zweitgerät, um mehr Projekte realisieren zu können? Oder möchten Sie einfach einmal einen der günstigsten 3D-Drucker überhaupt ausprobieren? Dann können wir Ihnen den Tronxy X1 3D-Drucker-Bausatz ans Herz legen, der derzeit mit einem Gutschein besonders günstig erhältlich ist.

Der Tronxy X1 3D-Drucker lässt sich anhand der Aufbauanleitung sowie einiger Youtube Video-Tutorials relativ einfach zusammenbauen. Er verfügt über ein Bauvolumen von 15 x 15 x 15 Zentimetern und wartet mit einer Schichtauflösung von 0,1 bis 0,5 mm auf. Zudem ist er mit einem LCD-Monitor ausgestattet, an dem Sie leicht Änderungen an den Einstellungen vornehmen können. Er kann PLA- und ABS-Filamente verarbeiten und unterstützt die Betriebssysteme Windows XP, Windows 7 und Mac.

Besonders vorteilhaft ist, dass der 3D-Drucker sowohl online (via USB-Schnittstelle) als auch offline (hier mittels SD-Karte) arbeitet. Er kann nahezu alle auf dem Markt befindlichen ABS und PLA Filamente verarbeiten, die eine Stärke von 1,75 mm aufweisen – die handelsüblichen Filamente also. Damit Sie sofort nach dem Aufbau mit dem Drucken beginnen können, empfehlen wir Ihnen, das Filament gleich mitzubestellen.

Die Positioniergenauigkeit der X- und der Y-Achse liegt bei jeweils 0,012 mm, bei der Z-Achse beträgt sie 0,004 mm. Geliefert wird der 3D-Drucker im unmontierten Zustand – ein wenig Lust am Zusammenbauen sollte der Anwender also schon mitbringen.

Tronxy X1 für fast 100 € (versandkostenfrei) – Gutschein

Link zum Angebot auf gearbest.com
Gutschein-Code: TronxyX1

Aktuell können wir Ihnen für den Erwerb des Tronxy X1 Desktop 3D-Druckers einen Coupon zur Verfügung stellen, der den Tronxy X1 allerdings nur in begrenzter Stückzahl zu dem Preis von ~ 100 Euro zur Verfügung stellt bis zum 26. November 2017 eingelöst werden muss, sofern dann noch Geräte aus dieser Aktion vorhanden sind. Dieser Coupon wartet mit einem Rabatt von 28 Prozent auf, sodass der 3D-Drucker aktuell nur noch 102,55 Euro kostet. Da auch das Weihnachtsfest bald vor der Tür steht, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, und sich zumindest einmal genauer über den Tronxy X1 Desktop 3D Printer informieren. Haben Sie sich zum Kauf entschieden, so können Sie uns später gern über Ihre Erfahrungen mit diesem Gerät – beispielsweise im Kommentarfeld dieses Beitrages – berichten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert