Im Nordrhein-westfälischen Lemgo wurden auf der „That’s it“-Messe auch 3D-Drucker gezeigt. Diese entwickelten sich schnell zum Besuchermagnet der Veranstaltung. Unter den 22 Ständen war auch das Fablab Paderborn, die unter anderem auch selbst zusammengebaute 3D-Drucker präsentierten.
Rund 400 Besucher hatten sich auf der Messe „That´s IT“ im KRZ-Forum in Lemgo (Nordrhein-Westfalen) an 22 Ständen zu Themen wie kommunale Finanzen, Cloud-Speicherlösungen, mobilen Bürgerkoffer und zum 3D-Druck informiert. Das Fablab Paderborn war mit einem 3D-Drucker, den zuvor vier junge Handwerker selbst zusammengebaut hatten, regelrecht ein Besuchermagnet. Die Informatiker hatten mehrere 3D-Drucker aufgestellt, die ohne Pause unterschiedlichste 3D-Objekte produzierten.
Im Rahmen eines Workshops bietet der Verein an einen 3D-Drucker selbst zu bauen, wobei die Kosten für die Einzelteile sich auf 150 Euro belaufen. Ein fertig zusammengebauter, Einsteiger-3D-Drucker kostet momentan rund 500 Euro (Liste der 3D-Drucker unter 500 Euro), erklärte Alexander Niewels gegenüber der „Lippische Landes-Zeitung“. Der Bau eines eigenen 3D-Druckers ist in der Regel günstiger als ein gekaufter Drucker, bedarf dafür aber Geduld beim Zusammenbau und Spaß an handwerklichen Arbeiten,
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]