3D-Drucker
Einer der 3D-Drucker im Fablab Paderborn der von einem privaten Spender finanziert wurde (Bild © Fablab Paderborn/fablab-paderborn.de).

Rund 400 Besucher hatten sich auf der Messe „That´s IT“ im KRZ-Forum in Lemgo (Nordrhein-Westfalen) an 22 Ständen zu Themen wie kommunale Finanzen, Cloud-Speicherlösungen, mobilen Bürgerkoffer und zum 3D-Druck informiert. Das Fablab Paderborn war mit einem 3D-Drucker, den zuvor vier junge Handwerker selbst zusammengebaut hatten, regelrecht ein Besuchermagnet. Die Informatiker hatten mehrere 3D-Drucker aufgestellt, die ohne Pause unterschiedlichste 3D-Objekte produzierten.

Im Rahmen eines Workshops bietet der Verein an einen 3D-Drucker selbst zu bauen, wobei die Kosten für die Einzelteile sich auf 150 Euro belaufen. Ein fertig zusammengebauter, Einsteiger-3D-Drucker kostet momentan rund 500 Euro (Liste der 3D-Drucker unter 500 Euro), erklärte Alexander Niewels gegenüber der „Lippische Landes-Zeitung“. Der Bau eines eigenen 3D-Druckers ist in der Regel günstiger als ein gekaufter Drucker, bedarf dafür aber Geduld beim Zusammenbau und Spaß an handwerklichen Arbeiten,

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert