Vom 16. bis 18. Oktober findet in der Stadt Moers (Nordrhein-Westfalen) ein Workshop für Einsteiger zum Thema 3D-Druck statt. Das Thema lautet „Das Museum aus dem 3D-Drucker“. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren, die selbst erstellte Objekte mit einem 3D-Drucker ausdrucken und behalten können.
In der Zeit vom 16. bis 18. Oktober 2018 findet der Einsteigerworkshop „Das Museum aus dem 3D-Drucker“ von 12 bis 17 Uhr ein. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können im Workshop alle möglichen Objekte vom Stiftehalter über den oranischen Löwen bis hin zur Ritterrüstung mit dem 3D-Drucker herstellen.
Grundlagen zu verschiedenen 3D-Techniken als Thema
Der Workshop vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen der 3D-Bilderfassung, von 3D-Scannern und Photogrammetrie bis zum fertigen Modell. Die ausgedruckten Objekte dürfen die Teilnehmer mit nach Hause nehmen. Im Rahmen des Workshops wird das FabLab Kamp-Lintfort besucht. In Kamp-Lintfort wurde im Februar 2017 das 3D-Kompetenzzentrum Niederrhein eröffnet, in dem Bildungsangebote für Handwerker und Industrie rund um 3D-Druck offeriert werden. Ein eigenes Ausbildungsprogramm wird mit der Fab-Academy angeboten.
Der Einsatz moderner 3D-Scanning-Technologien eröffnet Wissenschaftlern bei der Dokumentation architektonischer, archäologischer und historischer Kulturgüter neue Forschungsfelder. Der 3D-Druck bietet den Forschern die Möglichkeit, Repliken von Kulturgütern herzustellen. Anfang des Jahres gab es auch für Flüchtlinge die Möglichkeit, an der Uni Siegen den Umgang mit 3D-Druckern und Lasercutting über zwei Workshops zu erlernen.
