Mit dem Projekt SLS-ASSIST bietet das Fraunhofer UMSICHT Rheuma-Patienten und Angehörigen einen Workshop, wie sie Rheumahilfen mit einem 3D-Drucker selbst herstellen können. Die Teilnehmer lernen die Herstellung von der Idee bis zum fertigen Produkt, wie zum Beispiel Stiftehalter oder Flaschenöffner.

Anzeige

Das Projekt SLS-ASSIST des Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen will individuelle Rheumahilfen mit dem 3D-Drucker herstellen und lädt Betroffene zur Teilnahme an einem Workshop ein. Vom 12. bis 26. Oktober 2017 findet der Workshop „eigene Rheumahilfen herstellen (Konstruktion mit CAD-Programm, Arbeiten mit 3D-Scannern und 3D-Druckern, Schneiden mit Lasercuttern)“ der DEZENTRALE Dortmund statt. Der zweite Termin ist vom 9. bis 23. November 2017. Jeweils um 17 Uhr sind die Workshops und die Teilnahme ist kostenfrei. Über ein ähnliches Projekt des Fraunhofer berichteten wir Anfang November letzten Jahres, bei dem UMSICHT-Forscher individuelle, passgenaue Einlegesohlen für Diabetes-Patienten mit dem 3D-Drucker entwickelten.

Weiter zum Projekt. Dr.-Ing. Jan Blömer von Fraunhofer UMSICHT lädt jeden ein, der dafür Interesse bekundet, wie man selbst schnell und einfach Hilfsmittel für den Alltag mit einem 3D-Drucker fertigen kann, direkt in die DEZENTRALE in Dortmund zu kommen. Im Rahmen des Workshops lernen die Rheumapatienten oder deren Angehörigen wie die eigenen Ideen per CAD-3D-Software, dem Einsatz von 3D-Scannern und 3D-Druckern umgesetzt werden können. Die Hilfsmittel werden per Lasersintern schichtweise erstellt. Jeder Teilnehmer, der bereits Ideen hat, kann mit der Gestaltung vor Ort direkt beginnen.

Stiftehalter für Rheuma-Patienten
Eine gute Idee: Der Stiftehalter für Rheuma-Patienten aus dem 3D-Drucker. Ein Ergebnis von SLS-ASSIST (Bild © Fraunhofer-UMSCHICHT; slsassist.de).

Alle Datensätze der Hilfsmittel, die innerhalb der Kurse stattfinden, können in einer offenen Internetplattform allen Interessierten zum Download bereitgestellt werden. Die gewonnene Erfahrung wird in künftige Projekte mit Bürgerbeteiligung einfließen und weiter ausgebaut. Jeder, der kostenlosen Workshops, beginnt wieder im Oktober und werden von Jan Blömer zusammen mit Kollegen an regelmäßigen Terminen in der DEZENTRALE Dortmund angeboten. Die DEZENTRALE Dortmund ist ein Gemeinschaftslabor für Zukunftsfragen (Adresse: DEZENTRALE, Richardstr. 18, 44137 Dortmund).

Auf der internationalen Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege REHACARE in Düsseldorf wird Dr. Blömer SLS-ASSIST vorstellen und intensiv über das Projekt informieren. REHACARE findet vom 4. bis 7. Oktober 2017 statt und in Halle 4 am Stand G03 können sich Interessierte über SLS-ASSIST auf dem VDI-Gemeinschaftsstand informieren.

» Anmeldungen, Informationen und Ansprechpartner finden Sie https://slsassist.de.

An die Workshops kann jeder teilnehmen, egal ob Rheumapatient oder Angehöriger. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sind willkommen. Der Verlauf der Treffen wird entsprechend dem Bedarf der Teilnehmer bestimmt. In das Projekt kann jederzeit während der gesamten Laufzeit eingestiegen werden. Im März 2017 berichteten wir auch über das Bürgernetz Weihenstephan, einen Verein bei dem 3D-Druck verstärktes Thema ist und bei dem in regelmäßigen Makerspaces Interessierte den Umgang mit 3D-Druckern erlernen und Ideen umsetzen können. Interessante und vergleichbare Beiträge finden sich auch auf unserer Themenseite zum Hashtag #3DprintWithLove.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop