Die Hochschule Trier bietet in den Herbstferien vom 8. bis 10. Oktober 2018 unter dem Motto „Von der Idee zum Produkt“ einen 3D-Druck-Workshop für Schüler an. Zielgruppe sind Jugendliche, die an MINT-Studiengängen interessiert sind. Die Schüler entwerfen mit einem 3D-CAD-Programm digitale Objekte, die sie anschließend mit einem 3D-Drucker ausdrucken können.
In der Zeit vom 8. bis 10. Oktober 2018 wird ein Schüler-Workshop an der Hochschule Trier angeboten, der bereits zum sechsten Mal von dem Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung (LDPF) veranstaltet wird. Zwanzig Schüler und Schülerinnen ab 16 Jahren können an dem Workshop „Von der Idee zum Produkt“ teilnehmen.
„Von der Idee zum Produkt“
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick in den 3D-Druck, 3D-Scan und Virtual Reality im Expertenbereich „Computerunterstützte Konstruktion und Fertigung“ an der Hochschule Trier im Fachbereich Technik. Von der teilnehmenden Schülerschaft werden mit einem 3D-CAD-Programm und 3D-Drucker individuelle Gehäuse für ein kleines Konzentrationsspiel entworfen und gebaut.

Für Jugendliche, die sich für MINT-Studiengänge interessieren
Laut der Mitteilung auf der Website der Hochschule Trier wird der Workshop mit einem Labor-Rundgang abgerundet. Die Teilnehmer/innen erhalten die Chance, eine Erstsemestervorlesung verschiedener MINT-Studiengänge in den Fachbereichen Technik und Informatik am Hauptcampus Schneidershof teilzunehmen. Zielgruppe des Workshops sind Schüler und Schülerinnen ab 16 Jahren, die sich für Naturwissenschaft, Mathematik, Technik und Informatik interessieren. Spannende Vorträge und aufregende Workshops gibt es in Kürze bei der Maker Faire Hannover. Diese findet vom 14. bis 16. September 2018 statt. Mehr Hinweise auf interessante 3D-Druck-Events bietet auch unser News-Bereich „Events zum 3D-Druck“ oder in unserem 3D-Druck-Newsletter (hier abonnieren).