Die Hochschule Trier bietet in den Herbstferien vom 8. bis 10. Oktober 2018 unter dem Motto „Von der Idee zum Produkt“ einen 3D-Druck-Workshop für Schüler an. Zielgruppe sind Jugendliche, die an MINT-Studiengängen interessiert sind. Die Schüler entwerfen mit einem 3D-CAD-Programm digitale Objekte, die sie anschließend mit einem 3D-Drucker ausdrucken können.

Anzeige

Logo Hochschule TrierIn der Zeit vom 8. bis 10. Oktober 2018 wird ein Schüler-Workshop an der Hochschule Trier angeboten, der bereits zum sechsten Mal von dem Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung (LDPF) veranstaltet wird. Zwanzig Schüler und Schülerinnen ab 16 Jahren können an dem Workshop „Von der Idee zum Produkt“ teilnehmen.

„Von der Idee zum Produkt“

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick in den 3D-Druck, 3D-Scan und Virtual Reality im Expertenbereich „Computerunterstützte Konstruktion und Fertigung“ an der Hochschule Trier im Fachbereich Technik. Von der teilnehmenden Schülerschaft werden mit einem 3D-CAD-Programm und 3D-Drucker individuelle Gehäuse für ein kleines Konzentrationsspiel entworfen und gebaut.

Zwei Teilnehmer vor dem Computer
Der Schülerworkshop an der Hochschule Trier wird bereits zum sechsten Mal von dem Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung (LDPF) veranstaltet (Bild © Michael Hoffmann / Hochschule Trier).

Für Jugendliche, die sich für MINT-Studiengänge interessieren

Laut der Mitteilung auf der Website der Hochschule Trier wird der Workshop mit einem Labor-Rundgang abgerundet. Die Teilnehmer/innen erhalten die Chance, eine Erstsemestervorlesung verschiedener MINT-Studiengänge in den Fachbereichen Technik und Informatik am Hauptcampus Schneidershof teilzunehmen. Zielgruppe des Workshops sind Schüler und Schülerinnen ab 16 Jahren, die sich für Naturwissenschaft, Mathematik, Technik und Informatik interessieren. Spannende Vorträge und aufregende Workshops gibt es in Kürze bei der Maker Faire Hannover. Diese findet vom 14. bis 16. September 2018 statt. Mehr Hinweise auf interessante 3D-Druck-Events bietet auch unser News-Bereich „Events zum 3D-Druck“ oder in unserem 3D-Druck-Newsletter (hier abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop