Der Verband 3DDruck e.V. veranstaltet am 04. und 05. Oktober seine Jahresveranstaltung in Berlin. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Interessierte können an einem Innovation Pitch 3D teilnehmen, Arbeitsgruppen besuchen und Fachvorträge anhören. Wir stellen die Themen vom 3DKonzeptLab vor.
Am 4. und 5. Oktober 2018 findet die Jahresveranstaltung des Verband 3DDruck e.V., das 3DKonzeptLab (#3DKL18), statt und lädt zur Teilnahme ein. Alle Interessierten können sich jetzt auf der Website anmelden. Als Veranstaltungsort wurde das MotionLab.Berlin mit Sitz in Berlin-Kreuzberg gewählt.
Die Veranstaltung können Teilnehmer am 4. Oktober beim Innovation-Pitch 3D mit einem kleinen Beitrag bereichern und haben dabei fünf Minuten Zeit ein Thema ihrer Wahl zu präsentieren. Zeitgleich findet eine EXPO statt auf der sich etablierte Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen präsentieren. Im Deutsche Bank Quartier der Zukunft in Berlin-Mitte läuft am Abend des gleichen Tages ein Empfang statt.
Der Freitag wird von fünf parallelen Arbeitsgruppen zu den Themengebieten Bildung, Recht, Normung, Nachhaltigkeit und Forschung geprägt sein. Teilnehmer können unter anderem mit Hagen Tschorn, Canto, Volker Seibicke, DIN, Dr. Joachim Bühler, Verband der TÜV e.V. – (angefragt), Prof. Dr. Jan Ninnemann, Hanseatic Transport Consultancy und Prof. Claus Emmelmann, Fraunhofer IAPT diskutieren.
Alle Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden als KonzeptKompendium zusammengefasst und werden als Basis für die politische Verbandsarbeit genutzt. Der Verband 3DDruck zählt rund 30 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen als Mitglieder, wozu auch Dachser, Makerbot, PROTIQ, TÜV Süd, Veritas, Kunststoff-Institut Lüdenscheid und das Fraunhofer IAP zählen. 2. Der Drucker-Hersteller Ricoh Deutschland trat im April ebenfalls dem Verband als Mitglied bei.
