Verband 3DDruck LogoDer Verband 3DDruck e.V. (V3D) lädt laut einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erneut zur Veranstaltung 3DKonzeptLabs ein. Dort präsentiert V3D den aktuellen Stand der Technik in verschiedenen Bereichen der Additiven Fertigung. 3DKonzeptLabs ist ein Netzwerkabend, der am 8. Juli in Berlin und digital am 9. Juli im Netz stattfindet.

Details zu 3DKonzeptLabs

Der Netzwerkabend ist an jene gerichtet, die sich über Trends und Innovationen in der Additiven Fertigung informieren wollen. Nationale und internationale Redner präsentieren ihre aktuellen Projekte. Dabei stehen Gedankenaustausch und Vernetzung im Mittelpunkt.

Die Themen sind Bauen, Nachhaltigkeit und Lifestyle (Building, Sustainability and Lifestyle)

  • BuildungLab (deutsch): Wie der 3D-Druck das Bauen der Zukunft verändert – Architektonische Potenziale des 3D-Druck
  • SustainLab (englisch): Sustainability and Additive Manufacturing
    • Nature’s single material design strategy. Brushing away old paradigms of sustainability.
    • 3D printing from fungi – a renewable raw material.
    • The printed steak – food from stem cells.
    • Increasing Sustainability by using Additive Manufacturing and Re- manufacturing regarding nature, vehicles, vegetables, meat and more.
  • LifestyleLab (deutsch): Gedruckter Lifestyle – Möglichkeiten und Herausforderungen
    • 3D-Farbkommunikation – Farbgenauigkeit vom Scan bis zum Druck – Gestern, Heute und Morgen.
    • Innovative Urban Bikes von Morgen mit Hilfe von additiven Technologien formen.
    • hugefancy // Großformatiger DIY-3D-Drucker mit Granulatextruder.
    • Self adjusting Fire – die Vereinigung von 4D-Druck und Metalldruck.

Weitere Informationen zu den 3DKonzeptLabs auf verband3ddruck.berlin.

Florian von Hennet, Vorstand des V3D, leitet die Moderation. Zu den Rednern gehören Prof. Stefan Neudecker von der Folkwang Universität Essen, Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters von Haute Innovation, Jan Graumann von der PERI Group, Jörg Petri von BASF 3D, Hendrik Lindemann von Aeditive, Christoph Völcker von Würth Elektronik, Marie Lucie Linde von V3D.

Weitere Redner sind Philipp Süß, Inhaber von Süß & friends, Ana Goidea von der Lund University Denmark, Simon Fried von der MeaTech3D Israel, Jan Koller vom Fraunhofer IPA, Dr. Andreas Kraushaar vom FOGRA Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V., Philipp Freudenberg von botspot, Andreas Velten von der IFA 3D, Silke Walter von Urwahn Bikes, Chris Walter von Designhaus Halle und Felicia Hamm von der Hochschule Darmstadt.

Mann auf Fahrrad
Für den Rahmen des Fahrrads Waldwiesel erhielt Urwahn den Preis in der Kategorie „Mobility“ der 3DPioneersChallenge 2021. Silke Walther von Urwahn Bikes und einige andere Gewinner der Challenge werden bei den 3DKonzeptLabs ihre Arbeit vorstellen (im Bild: Urwahn Fahrrad)(Bild © Urwahn).

Anmeldung, Fristen und Veranstaltungsort

  • Anmeldung per E-Mail: birgit.dirks@verband3ddruck.berlin
    Anmeldefrist digitale Konferenz: Dienstag, 6. Juli 2021 – Teilnahmelink wird am Mittwoch, 7. Juli, versendet.
    Anmeldefrist Netzwerkabend: Donnerstag, 1. Juli 2021. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
    Beginn Netzwerkabend: 17.00 Uhr im „Gärtchen“ bei VIA Blumenfisch, Berlin-Schöneberg.

Partner des 3DKonzeptLabs

Die Partner des 3DKonzeptLabs sind Haute Innovation, 3D Pioneers Challenge, Attention Media, 3D-grenzenlos Magazin, Novalis TV, 3DION und FOGRA.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert