Am 24. August 2017 läuft eine Auftaktveranstaltung zur Eröffnung des Kinder-Medien-Clubs im Haus der Medienbildung Ludwigshafen und dazu sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren herzlich eingeladen. Die Kinder erhalten unter anderem Einblick in die Welt des 3D-Drucks und können mit dem 3D-Drucker arbeiten. Neben 3D-Druck können sie kreative Apps testen, sowie die Augmented Reality und Virtual Reality erforschen. Geplant sind außerdem erste Schritte im Lernen von Programmierung.

Das Programm des Kinder-Medien-Clubs wird gemeinsam von den Betreuern und Clubmitgliedern festgelegt. Der Club eröffnet Kindern die Möglichkeit, sich mit spannenden Themen aus der Medienwelt zu beschäftigen und eigene Ideen umzusetzen.

Die Auftaktveranstaltung läuft am morgigen Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Eingeladen sind Kinder mit ihren Eltern und Freunden ins Haus der Medienbildung Ludwigshafen zu kommen. Der Kinder-Medien-Club findet jeweils einmal wöchentlich am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr statt. Ein Einstieg in den Club ist jederzeit möglich, berichtet das „MetropolJournal Rhein-Neckar“.

Kinder mit einem 3D-Drucker
Jugendliche experimentieren mit einem 3D-Drucker (Bild © Facebook/@hausdermedienbildung; Haus der Medienbildung).

Seit 10 Jahren existiert das Haus der Medienbildung, welches von der medien+bildung gGmbH betrieben wird und Workshops im Bereich der kulturellen Medienbildung anbietet. Bereits vom 27.07. bis 31.07. fand am Haus der Medienbildung eine Veranstaltung zum 3D-Druck statt. In der „3D Factory“ machten sich Teilnehmer auf ihre eigene Firma zu gründen und ihre Produkte mit dem 3D-Drucker auszudrucken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Unternehmen Slant Robotics fördert Kinder mit „Little Bot“, die Roboter sind und per 3D-Drucker hergestellt werden. Der Arduino-Roboter führt Kinder spielerisch in die Welt der Robotik und des 3D-Drucks ein. Vor rund einem halben Jahr fand in Krautheim (Baden-Württemberg) am 19. Februar 2017 die erste Kinderuni statt und hatte das Thema 3D-Druck als Schwerpunkt. Der Yeehaw 3D-Drucker von Yeehaw3d ist ein 3D-Drucker speziell für Kinder, der eine kindersichere Handhabung und einfache Bedienung in sich vereint.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert