
Das Programm des Kinder-Medien-Clubs wird gemeinsam von den Betreuern und Clubmitgliedern festgelegt. Der Club eröffnet Kindern die Möglichkeit, sich mit spannenden Themen aus der Medienwelt zu beschäftigen und eigene Ideen umzusetzen.
Die Auftaktveranstaltung läuft am morgigen Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Eingeladen sind Kinder mit ihren Eltern und Freunden ins Haus der Medienbildung Ludwigshafen zu kommen. Der Kinder-Medien-Club findet jeweils einmal wöchentlich am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr statt. Ein Einstieg in den Club ist jederzeit möglich, berichtet das „MetropolJournal Rhein-Neckar“.

Seit 10 Jahren existiert das Haus der Medienbildung, welches von der medien+bildung gGmbH betrieben wird und Workshops im Bereich der kulturellen Medienbildung anbietet. Bereits vom 27.07. bis 31.07. fand am Haus der Medienbildung eine Veranstaltung zum 3D-Druck statt. In der „3D Factory“ machten sich Teilnehmer auf ihre eigene Firma zu gründen und ihre Produkte mit dem 3D-Drucker auszudrucken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Unternehmen Slant Robotics fördert Kinder mit „Little Bot“, die Roboter sind und per 3D-Drucker hergestellt werden. Der Arduino-Roboter führt Kinder spielerisch in die Welt der Robotik und des 3D-Drucks ein. Vor rund einem halben Jahr fand in Krautheim (Baden-Württemberg) am 19. Februar 2017 die erste Kinderuni statt und hatte das Thema 3D-Druck als Schwerpunkt. Der Yeehaw 3D-Drucker von Yeehaw3d ist ein 3D-Drucker speziell für Kinder, der eine kindersichere Handhabung und einfache Bedienung in sich vereint.






