Das 6. Praxisforum der Hochschule Landshut betrachtet das Thema 3D-Druck mit Metall ausführlich. Ziel ist es, über neueste Trends und Entwicklungen zu informieren. Die Veranstaltung findet am 22. Oktober 2019 an der Hochschule Landshut statt.
Am 22. Oktober 2019 findet an der Hochschule Landshut das „Praxisforum 3D-Druck“ statt. Dabei werden Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen des Metall-3D-Drucks erörtert. Es werden Themen behandelt wie die Leichtbau-Konstruktion unter Einbeziehung verschiedener Faktoren, und alles vom Design of Additive Manufacturing über die Integration in den Produktionsprozess und zum fertigen Produkt.
Das Praxisforum bietet Vorträge von Experten aus der Praxis und Wissenschaft, von Dienstleistern, Herstellern, Forschern und Anwendern. Sie alle liefern einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Additiven Fertigung von Metallen.

Es werden Probleme besprochen und deren bereits realisierte Lösungen und Möglichkeiten genauer betrachtet. Auch technische und konstruktive Aspekte spielen neben den Prozessen des 3D-Drucks innerhalb der Produktion eine Rolle.
Ziel des Landshuter Praxisforums 3D-Druck ist es, über neueste Trends und Entwicklungen zu informieren. Entwicklungen wie das neue Material von BASF zum Beispiel. Besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen werden durch die branchenübergreifende Plattform über aktuelle Entwicklungen im 3D-Druck informiert.
Das Forum bietet außerdem eine begleitende Ausstellung. Auf der Veranstaltung finden Interessierte Ideen, Anregung und neue Kontakte zu Unternehmen und Spezialisten. Geleitet wird diese von Prof. Dr. Norbert Babel vom Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit der Hochschule Landshut. Eine Online-Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 18. Oktober 2019 auf der Website der Hochschule möglich.