In Deutschland (Hannover) treffen sich diese Woche internationale Experten, Fachkräfte und Einsteiger für industriellen 3D-Druck. Die InPrint 2014 läuft seit Dienstag und endet heute, dem 10.04.2014.

Anzeige

3D-Druck-Events in Deutschland: In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover wurde am Dienstag (08.04.2014) mit der InPrint 2014 die erste Fachmesse für industriellen 3D-Druck eröffnet. Die Messe findet vom 8.April bis 10.April 2014 auf dem Messegelände Hannover statt.

Die hundert Unternehmen präsentieren ein umfassendes Spektrum an Druckmaschinen, Zubehör und Systemen für die Bereiche 3D-Druck, Inkjet-Druck, Siebdruck, Digitaldruck und Spezialdruck. Zu den Ausstellern zählen namhafte Konzerne wie Agfa, Canon, Epson, Fujifilm, Ricoh, Thieme und Stratasys. Die Messebesucher erhalten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Druckanwendungen in der industriellen Fertigung. Der 3D-Druck ist eines der zentralen Themen der Fachmesse, weil Prototypen und Modelle für die Bereiche Architektur, Automobilherstellung, Luftfahrt, Raumfahrt, Personal Manufacturing und Unterhaltungselektronik mit dieser neuen Technologien hergestellt werden können.

InPrint 2014 Hannover
3D-Druck Event für industriellen 3D-Druck: 08.04. – 10.04.2014 in Hannover (D).

Auf der InPrint 2014 erwartet die Messebesucher nicht nur Fachvorträge und eine Vielzahl an Exponaten sondern auch Live-Vorführungen. Zu sehen sind Hochpräzisions-Druckmaschinen und maßgeschneiderte Drucksysteme die sich bereits mit Erfolg im Einsatz befinden. Die Fachmesse wurde als Networking- und Geschäftsevent für Druckspezialisten entwickelt und zwar für die gesamte Druckbranche. Als Zielgruppe sind alle angesprochen, die an einer Verbesserung der Druck- und Gestaltungsprozesse interessiert sind.

Der 3D-Druckerhersteller Stratasys präsentiert auf seinem Messestand F16 verschiedene 3D-Anwendungen in seiner extra dafür eingerichteten 3D Print Factory. Im Rahmen eines Konferenzprogramms erfahren interessierte Besucher alles über den 3D-Druck und seine Möglichkeiten.

Das Konferenz- und Begleitprogramm der InPrint 2014 finden auf der Konferenz- und Seminarbühne am Stand A24 in Halle 21 statt. Die Inhaber eines InPrint-Tickets haben freien Eintritt zu den Versanstaltungen. Die Tageskarte kostet 35 Euro und ist am Eingang erhältlich. Die Öffnungszeiten der Messe sind von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das InPrint-Ticket beinhaltet die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Großraum Hannover.

Da auf der Messe das Thema 3D-Druck umfassend vorgestellt wird, erhalten die Besucher ein gutes Bild und Fachinformationen zu der neuen Technologie. Der 3D-Druck gewinnt für die Industrie immer weiter an Bedeutung und kann in Unternehmen mit der Optimierung und Modernisierung von Produktions- und Fertigungsprozessen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop