News zum Thema

3D-Betondruck für Stadionbänke: HOK und Pikus3D kooperieren

20. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Betondruck für Stadionbänke: HOK und Pikus3D kooperieren

HOK und Pikus3D haben die ersten 3D-gedruckten Betonsitzbänke für ein Stadion verschickt. Nach der Installation in Utah wird eine spezielle Beschichtung aufgebracht, um die Oberflächen zu schützen. Das Projekt zeigt die wachsende Bedeutung des 3D-Betondrucks für die Bauindustrie.

3D-gedrucktes Teehaus „The Warp“ aus recyceltem Holz in Dubai vorgestellt

9. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedrucktes Teehaus „The Warp“ aus recyceltem Holz in Dubai vorgestellt

Das japanische Architekturstudio Mitsubishi Jisho Design präsentierte auf der Dubai Design Week das Teehaus „The Warp“. Die Struktur, gefertigt aus recyceltem Holz und mithilfe von 3D-Druck verarbeitet, kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und setzt ein Zeichen für nachhaltiges Design.

BIG präsentiert 3D-gedrucktes Bauwerk aus recyceltem Kunststoff

26. Oktober 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
BIG präsentiert 3D-gedrucktes Bauwerk aus recyceltem Kunststoff

Das Architekturbüro BIG hat auf der AM Summit in Skandinavien eine 3D-gedruckte Struktur mit Mycelium-Zusätzen präsentiert. Die Konstruktion wurde in Zusammenarbeit mit Danish AM Hub, MDT A/S und Naturpladen entwickelt, um den CO₂-Ausstoß im Bauwesen zu reduzieren.

Future Archeologies 2049: Nachhaltige, 3D-gedruckte Keramikziegel vorgestellt

18. September 2024 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Future Archeologies 2049: Nachhaltige, 3D-gedruckte Keramikziegel vorgestellt

Das Projekt „Future Archeologies 2049“ von Virginia San Fratello wurde im Rahmen der Argillà 2024 vorgestellt und umfasst eine Installation aus über 1.000 3D-gedruckten Keramikziegeln. Dabei wird lokal gewonnener Ton aus Faenza verwendet, um die Verbindung von Tradition und moderner Architektur zu verdeutlichen.

Printerior startet Großformat-3D-Druck-Service für Architekten

24. Mai 2024 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Printerior startet Großformat-3D-Druck-Service für Architekten

Printerior, ein US-Startup für nachhaltigen 3D-Druck, hat eine großformatige 3D-Druckdienstleistung für Architekten und Innenarchitekten gestartet. Mit ihrer LFAM-Technologie und einem Bauvolumen von 3 x 3 x 2,7 Metern setzt Printerior auf nachhaltige Materialien und maßgeschneiderte Drucker.

Washi-Papier-Pavillon: Ein Kunstwerk aus 3D-Druck und Recycling

5. September 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Washi-Papier-Pavillon: Ein Kunstwerk aus 3D-Druck und Recycling

YET Architecture präsentierte kürzlich auf dem Vives Architecture Festival in Montpellier einen beeindruckenden Pavillon, der durch eine Kombination von 3D-Druck und recyceltem Washi-Papier realisiert wurde. Diese einzigartige Verschmelzung von Technologie, Kunst und Nachhaltigkeit regt zur Reflexion über die Verwendung alltäglicher Materialien in öffentlichen Räumen an.

Nachhaltigkeit im Fokus: Nescafé eröffnet 3D-gedruckten Flagship-Store in Brasilien

27. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Nachhaltigkeit im Fokus: Nescafé eröffnet 3D-gedruckten Flagship-Store in Brasilien

Das Nescafé Neo Flagship-Store in São Paulo, Brasilien, ist eine futuristische Kombination aus innovativem 3D-Druck und nachhaltigem Design. Geplant von Estudio Guto Requena, steht die Filiale beispielhaft für nachhaltige Architektur und fügt sich harmonisch in ihren Parkumgebung ein. Beim 3D-Druck setzt Nescafé auf biologisch abbaubare Materialien.

Europas erstes zweistöckiges Fußballvereinsheim aus dem 3D-Drucker soll in nur 140 Stunden entstehen

4. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Europas erstes zweistöckiges Fußballvereinsheim aus dem 3D-Drucker soll in nur 140 Stunden entstehen

PERI 3D Construction setzt neue Maßstäbe im Gebäude-3D-Druck, indem es das erste öffentliche Gebäude in Europa, ein zweistöckiges Fußballclubhaus, mit einem 3D-Drucker gedruckt hat. Das Projekt für den FC Capelle e.V. aus Nordkirchen in Deutschland, unterstreicht das Potenzial des 3D-Drucks für schnelle, effiziente und nachhaltige Bauverfahren. Zum Einsatz kam der BOD2 3D-Drucker von COBOD.

Hommage an beliebte Porzellanmarke: Studio RAP stellt Projekt „New Delft Blue“ mit 3.000 3D-gedruckten Kacheln fertig

30. Juni 2023 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Hommage an beliebte Porzellanmarke: Studio RAP stellt Projekt „New Delft Blue“ mit 3.000 3D-gedruckten Kacheln fertig

Das niederländische Studio RAP hat im Jahr 2020 die Pläne für eine 3D-gedruckte Hommage an die beliebte niederländische Porzellanmarke Delft Blue vorgestellt. Dieses wurde nun mithilfe von 3.000 einzigartigen blauen Kacheln im Rahmen des Projekts „New Delft Blue“ fertiggestellt. Wir haben uns das Ergebnis angesehen.

Forscher aus China kombinieren 3D-Druck und Tradition für „Traditionelles Haus der Zukunft“

19. Mai 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Forscher aus China kombinieren 3D-Druck und Tradition für „Traditionelles Haus der Zukunft“

Forscher der University Hongkong kombinieren den 3D-Druck von Häusern mit traditionellen Baumethoden, um in einem Projekt das „Traditionelle Haus der Zukunft“ vorzustellen. Anhand eines Hauses in Nanlong zeigten sie, wie der Einsatz robotergestützter Vor-Ort-Druck-Technologie eine präzise Anpassung und effiziente Bauprozesse ermöglicht. Wir werfen einen Blick auf das Prototypenhaus.

Tsuginote Tea House: Architekten stellen 3D-gedruckten Pavillon aus mehr als 900 Teilen vor

8. Mai 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Tsuginote Tea House: Architekten stellen 3D-gedruckten Pavillon aus mehr als 900 Teilen vor

In Japan haben zwei Architekten mit Hilfe von 3D-Druckern einen kompletten Pavillon hergestellt, das sogenannte „Tsuginote Tea House“. Der Pavillon besteht aus mehr als 900 3D-gedruckten Bauteilen. Für den Zusammenbau verwendeten sie eine traditionelle japanische Methode. Ziel der Architekten war der Entwurf einer umweltfreundlichen Struktur, die jeder ohne besondere Vorkenntnisse im Bauwesen nachbauen kann.

Hier kommt das weltweit erste Filmstudio aus einem 3D-Drucker

28. Februar 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Hier kommt das weltweit erste Filmstudio aus einem 3D-Drucker

Der Designer Philipp Aduatz hat für die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe mit einem 3D-Drucker ein komplettes Filmstudio realisiert. Gemeinsam mit dem 3D-Druck-Unternehmen incremental3D und dem Bühnenbildner Dominik Freynschlag kümmerte er sich um die Realisierung des großformatigen 3D-Druck-Projekts. Wir stellen das 3.500 Kilogramm schwere Ergebnis vor.