In diesem Jahr findet die Maker Faire Vienna vom 5. bis 6. Mai 2018 in Wien statt und hat den 3D-Druck von Gebäuden als Hauptthema. Über 900 Maker werden auf der dritten Ausstellung in der Wiener Metastadt im 22. Bezirk zugegen sein. Besucher können sich auf eine große Messefläche, Mitmachstationen, Workshops und Vorträge freuen. Was eine Maker Faire ist, können Sie hier nachlesen.

Einer der Fachgäste wird Werner Bittner, Vorstandsmitglied der niederösterreichischen Firma Doka Ventures sein, der einen Einblick in die Entwicklung eines 3D-Baudruckroboters gewähren wird.

Contour Crafting bringt in diesem Jahr den ersten serienreifen 3D-Drucker für die Bauindustrie heraus, ein riesen Thema, auch hier im 3D-grenzenlos Magazin (wir werden weiter berichten | Newsletter abonnieren). Der 3D-Baudrucker soll es ermöglichen, ein Einfamilienhaus aus Beton innerhalb eines Tages aufzubauen, anstatt mehrerer Wochen in traditioneller Bauweise. Im Juni 2017 erwarb Doka Ventures eine Beteiligung von 30 Prozent an der Contour Crafting Corporation, die sich auf die Fertigung mobiler 3D-Drucker für Gebäude spezialisiert hat.

Contour Crafting hat sich auf die Fertigung mobiler 3D-Drucker für Gebäude spezialisiert
(Bild © Contour Crafting).

Das „vivohouse“ eines Forscherteams der TU Wien soll ein mehrstöckiges Wohnhaus im Selbstbau erlauben, wobei das Haus mit modularen Bauelementen erweitert werden kann, die in simplen Werkstätten herstellbar sind. In den nächsten Wochen sollen weitere Details zur Maker Faire Vienna veröffentlicht werden. Der Kartenvorverkauf mit 6,00 Euro pro Karte startete bereits. Unser Newsletter informiert Sie laufend über Neues zum 3D-Druck.

Adresse:
Maker Faire Vienna
METAStadt
Dr. Otto-Neurath-Gasse 3
A-1220 Wien

Eindrücke von der Maker Faire Vienna 2017:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert