Logo Rapid.Tech MesseMit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm hat die 3D Pioneers Challenge (3DPC) auf der Fachmesse rapid.tech 3D in Erfurt ihr zehnjähriges Bestehen zelebriert. Seit ihrer Gründung bietet die 3DPC als internationaler Wettbewerb eine Bühne für fortschrittliche Entwicklungen im Bereich des industriellen 3D-Drucks. Ein zentrales Highlight bildete die große Jubiläumsausstellung mit 33 Finalistenprojekten, die den Fortschritt der Branche eindrucksvoll präsentierte.

Internationale Innovationskraft im Fokus

Die Ausstellung versammelte Finalistinnen und Finalisten aus Ländern wie Israel, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Österreich, Italien und Portugal. Sie reisten persönlich nach Erfurt, um ihre Projekte im Rahmen der rapid.tech 3D zu präsentieren. Die gezeigten Arbeiten demonstrierten nicht nur technologische Reife, sondern auch eine wachsende Bedeutung additiver Fertigung in verschiedenen Anwendungsbereichen. Besucherinnen und Besucher erhielten dadurch einen umfassenden Einblick in die Entwicklung innovativer Lösungen und deren praktischen Einfluss auf die Gegenwart.

Preisträger der 3D Pioneers Challenge 2025 mit Trophäe für das 3D-gedruckte Herz auf der Bühne der rapid.tech 3D
Das Team um Hadas Oved und Itai Cabilly wurde auf der rapid.tech 3D in Erfurt für sein 3D-gedrucktes Herz mit dem Titel „Pioneer of the Decade“ ausgezeichnet (Bild © Christian Seeling).

Höhepunkt: Preisverleihung „Pioneer of the Decade“

Den emotionalen Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung stellte die Verleihung des Titels „Pioneer of the Decade“ dar. Diese Auszeichnung ging an das israelische Team um Hadas Oved und Itai Cabilly, das ein vollständig aus Stammzellen 3D-gedrucktes Herz entwickelte – ein Projekt des DVIR Lab.

Die Jury würdigte das Projekt als Meilenstein in der Verbindung von Biotechnologie und 3D-Druck. In ihrer Begründung hieß es: „Das bio-gedruckte Herz markiert einen Wendepunkt im tissue engineering und der personalisierten Medizin. Mit der Integration von Stammzellen und komplexen, biomimetischen Strukturen zeigt dieses Forschungsprojekt das enorme Potenzial additiver Fertigung – weit über das Prototyping hinaus, hin zu funktionalen, lebensrettenden Organen.“

Podiumsdiskussion und Community-Austausch

Begleitend zur Preisverleihung bot eine Podiumsdiskussion mit den Jurymitgliedern Naomi Nathan (mga e.V.), Karsten Heuser (Siemens Digital Industry) und Dirk Simon (Simon-in-AM-Consulting) wertvolle Einblicke in die Bewertungsprozesse sowie die aktuellen Entwicklungen der AM-Branche. Die Diskussionsrunde hob die Relevanz interdisziplinärer Perspektiven und der kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Start-ups hervor.

Zum Abschluss reflektierten die Initiatoren Simone und Christoph Völcker die Veranstaltung: „Es war wunderbar zu sehen, wie sich die Community der 3D Pioneers Challenge in Erfurt wieder traf – bekannte Gesichter aus vergangenen Jahren, alte und neue Wegbegleiter. Der persönliche Austausch, das Wiedersehen und die vielen Gespräche zeigten: Die Plattform lebt – durch die Menschen, die mit ihren Ideen Impulse setzen und die Zukunft mitgestalten.“


Die 3D Pioneers Challenge hat sich in zehn Jahren als bedeutende Plattform für den 3D-Druck etabliert – mit einem stetig wachsenden internationalen Netzwerk. Was denken Sie über den Beitrag bio-gedruckter Organe zur Medizin der Zukunft? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um keine Entwicklungen rund um additive Fertigung zu verpassen!

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert