Logo Rapid.Tech MesseMit der 20. Ausgabe der Rapid.Tech 3D, die vom 14. bis 16. Mai 2024 in Erfurt stattfindet, wird ein neues Forum namens AM4industry eingeführt. Dieses Forum, initiiert und organisiert von der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, zielt darauf ab, industrielle Anwendungen des 3D-Drucks einem fachkundigen Publikum näherzubringen, wie die Messe Erfurt in einer Pressemitteilung berichtet. Die Arbeitsgemeinschaft, die rund 200 Unternehmen aus dem Sektor des industriellen 3D-Drucks vertritt, übernimmt auch die ideelle Trägerschaft der Veranstaltung.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im 3D-Druck

Eines der Hauptthemen des AM4industry Forums ist die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im 3D-Druck. Hierbei wird unter anderem eine Demonstrationsanlage vorgestellt, die von Reintjes für die ressourcenschonende Produktion von Schiffsgetriebegehäusen entwickelt wurde. Diese Anlage ermöglicht es, Gehäuse mit 41 Prozent weniger Energie und 36 Prozent weniger Material im Vergleich zu konventionellen Fertigungsmethoden herzustellen. Ein weiterer Beitrag von DiManEx diskutiert das Thema Nachhaltigkeit versus Zirkularität und die Transformation traditioneller Lieferketten in digitale Pendants.

Service & Repair durch Additive Manufacturing

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Bereich Service & Repair, wobei die Potenziale des metallischen 3D-Drucks für effiziente Bauteilreparaturen durch die Kombination additiver und subtraktiver Verfahren beleuchtet werden. Toolcraft zeigt auf, wie durch den Einsatz einer Roboterzelle Reparaturen optimiert werden können.

Neue Designansätze dank 3D-Druck

Das Forum wird auch innovative Ansätze im Produktdesign durch 3D-Druck vorstellen. Besondere Aufmerksamkeit erfährt die MPA-Technologie von Hermle, die neue Möglichkeiten für die Herstellung metallischer Bauteile bietet. Darüber hinaus beleuchten Vorträge von Fronius und Siemens die Vorteile digitaler Werkzeugketten und additiver Parameter für industrielle Schweißprozesse.

Die Rapid.Tech 3D, die sich als führende Fachveranstaltung im Bereich Additive Manufacturing in Mitteleuropa etabliert hat, bietet mit dem AM4industry Forum eine Plattform für den Austausch über neueste technologische Entwicklungen und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert