Sie möchten mit Ihrem 3D-Drucker kreativ tätig werden und Ihre eigene Wohnung mit individueller Winterdeko zu verschönern, vielleicht aber auch für freudige Gesichter bei Familienangehörigen und Freunden sorgen? Dann findet bestimmt die eine oder andere hier vorgestellte Ideen Ihr Interesse oder vermittelt Ihnen bei Ihrer Suche neue Anregungen. Wenn Sie noch keinen 3D-Drucker besitzen, haben wir hier eine Auswahl von über 100 3D-Druckern ab 249 Euro für Sie zusammengestellt.

1. Halterung für ein Tee- oder Glühweinglas

Bei vielen Weihnachtsfeiern wird Glühwein oder Eierpunsch ausgeschenkt. Schmerzende Finger können jetzt der Vergangenheit angehören, wenn Sie eine solche Glashalterung ausdrucken und das Trinkglas darin einsetzen. Die Halterung eignet sich nicht nur, wie auf dem Bild zu sehen, für Marmeladengläser, sondern auch für henkellose Becher und Trinkgläser.

Selbstgemachte Teeglashalterung
Teeglashalterung selbstgemacht mit dem 3D-Drucker (Bild © cults3d.com).

Download STL-Datei kostenlos auf cults3d.com

2. Kette mit Schneeflocken-Anhänger

Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zum Geburtstag freut sich manches Kind über eine Kette mit Schneeflocken-Anhänger. Noch schöner ist es natürlich, wenn auf der Rückseite des Anhängers der Name sowie die Geburtsdaten wie beispielsweise Größe und Gewicht stehen. So ist die Kette bereits ein schönes Geschenk zur Geburt und bleibt auch später eine schöne Erinnerung an die Kindheit.

Selbstgemachte Kette mit Schneeflocke
Mit farbigem Filament lässt sich eine wunderschöne Kette mit dem 3D-Drucker selbst erstellen (Bild © Thingiverse/bayonasdesign).

Download STL-Datei kostenlos auf thingiverse.com

3. Schneemann-Figuren

Über den Advent und die Weihnachtszeit hinaus können Schneemänner zur Dekoration stehen bleiben. Aber auch als Spielzeug für Kinder, die wegen der Gefahr verschluckbarer Kleinteile mindestens 36 Monate alt sein sollten, eignen sich die Figuren. Und welches Kind kann schon behaupten, im Sommer einen Schneemann in den Händen halten zu können, auch wenn es kein echter ist?

Schneemann aus 3D-Drucker
Putzige Winterdekoration, diese Schneemänner aus dem 3D-Drucker (Bild © Thingiverse/MakerBot).

Download STL-Datei kostenlos auf thingiverse.com

4. Schneeflocken-Schablone für Cappuccino und mehr

Wer seinen eigenen Cappuccino, Latte Macchiato oder auch ganz normal gekochten Kaffee mit einer besonderen Note versehen möchte, sollte sich diese Schneeflocken-Schablone ausdrucken. Sie eignet sich nicht nur zum Verzieren der Milchschaumkrone, sondern kann auch zum Verschönern von Torten und Desserts genutzt werden.

Schneeflockenschablone
Das Auge isst.. oder in diesem Fall trinkt es mit. Besonders gern mit diesen winterlichem Cappuchino der mit Hilfe einer Schneeflickenschablone aus dem 3D-Drucker verschönert wurde (Bild © Cults3D/Ooigme).

Download STL-Datei kostenlos auf cults3d.com

5. Plätzchenausstecher mit Rentiermotiv

Was wäre die Adventszeit ohne das gemeinsame Plätzchenbacken mit den Kindern oder Enkeln? Tannenbäume, Mond und Sterne hat fast jeder als Plätzchenausstecher zuhause. Aber wie wäre es mit einem Ausstecher in Form eines Rentierkopfes? Oder soll es vielleicht noch ein ganz anderes Motiv sein?

Rentier-Plätzchenform
Plätzcehnformen mit dem 3D-Drucker selber machen ist eine typische Anwendungsform für 3D-Drucker im Winter in privaten Haushalten (Bild © cookiecutz.com)

Download STL-Datei für 4,99 Dollar auf cookiecutz.com

6. Weihnachtsfiguren mit persönlicher Note

Manchmal hat man den Eindruck, dass Weihnachtsfiguren wie beispielsweise Nussknacker, Bergmänner und Räuchermänner immer gleich aussehen. Wir zeigen Ihnen hier eine Idee, wie Sie Ihre ganz individuellen Figuren gestalten können und ihnen eine persönliche Note verleihen.

Weihnachtsfiguren Deko
Weihnachts-Deko für die Fensterbank, den Tisch oder die Schrankwand mit dem 3D-Drucker selber machen (Bild © cubify.com).

Mehr Informationen auf pinterest.com

7. Tannenbaumkugeln aus dem 3D-Drucker

Hier finden Sie eine Vorlage für Ihre ganz individuell gedruckte Tannenbaum- bzw. Christbaumkugel. Zerbrochene Kugeln können nun der Vergangenheit angehören, denn das Material dürfte auch einem Sturz standhalten.  Bei der Auswahl der Farbe können Sie Ihrer Kreativität ebenfalls freien Lauf lassen.

Tannenbaumkugel mit Rentier
Beim selber machen mit dem 3D-Drucker sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt (Bild © imaterialise).

Download STL-Datei kostenlos auf thingiverse.com

8. Eigene Geschenkebox mit Schlüssel

Nicht nur für Weihnachtsgeschenke, sondern auch für Geburtstagsgeschenke und andere kleine Gaben ist diese gedruckte Geschenkverpackung ideal. Sie kann nicht verknicken und lässt sich zudem auch wiederverwenden.  Der besondere Clou dieses Geschenkes ist die eingebaute Verriegelung.

Geschenkebox mit Schlüssel
Geschenkebox mit Schloss und Schlüssel zum selber machen. Je nach Bauvolumen des 3D-Druckers kann die Größe der Box beliebig größer hergestellt werden (Bild © Thingiverse/jijimath).

Download STL-Datei kostenlos auf thingiverse.com

9. Rentier-Parade mit Schlitten

Wunderbar in die Winter- und Weihnachtszeit passen die Rentier-Figuren, welche den Schlitten des Weihnachtsmannes ziehen. Diese Figuren können beispielsweise auf einer Kommode oder auf dem Türrahmen ihren Platz finden. Bestehen die Figuren aus Metall, so können sie auch zur Verschönerung des Kamins genutzt werden.

Rentiere mit Schlitten
Kaum etwas steht symbolisch mehr für den Winter als Rentiere mit einem Schlitten. Diese Winterdeko kann sich mit dem 3D-Drucker jeder zu Hause selber machen (Bild © Thingiverse/reichwec).

Download STL-Datei kostenlos auf thingiverse.com

10. Tannenzapfen als Herbst- und Winterdekoration

Natürliche, geblasene oder auch gedruckte Tannenzapfen verschönern nicht nur die Christbäume.  Genauso gut eignet sich der Zapfen – zumindest wenn er in einem etwas dunkleren Farbton hergestellt wurde – auch für die herbstliche Dekoration in Schalen und Blumenkästen.

Tannenzapfen am Weihnachtsbaum
Tannenzapfen, Kugeln oder jede beliebige andere Figur: Mit der passenden Vorlage können Sie Ihren Weihnachtsbaumschmuck mit einem 3D-Drucker beliebig selbst herstellen (Bild © Thingiverse/kellyegan).

Download STL-Datei kostenlos auf thingiverse.com

3D-Drucker-Empfehlung für Einsteiger für unter 500 Euro

Keine Produkte gefunden.

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert