Die DOOB Group AG setzt auf die Vermarktung von Sportvereinen und ist ebenfalls für hochwertige 3D-Scan-Technologien bekannt. Mit der Technik ihres ersten mobilen 3D-Scanners dem Dooblicator haben sie jetzt einen wichtigen Partner für sich gewinnen können – den BVB Borussia Dortmund.
Viele 3D-Drucker und -Scanneranbieter erhalten oft nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und das obwohl sie mit Qualität und Innovation überzeugen können. So sehen sich viele Startups und mittelgroße Unternehmen gezwungen ihr Image durch Marketingaufträge zu verbessern – und das mit Erfolg. So wie das folgende deutsche Unternehmen beweist.

Die DOOB Group AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das auf 3D-Scanning, 3D-Visualisierung, 3D-Echtzeit-Kommunikation, 3D-Druck und 3D-Produktion spezialisiert ist und mit hochwertigen physischen und digitalen 3D-Modelle für den Massenmarkt wirbt. Weitere Standorte befinden sich in Metropolen wie Tokyo, Los Angeles und New York.
Für ihren mobilen 3D-Scanner dem Dooblicator bekannt, hat das Unternehmen zudem einen überzeugenden Partner für sich gewinnen können: den Bundesligisten BVB Dortmund. Der Verein ist, neben dem eigentlichen Fußballspielen, auch bekannt dafür mit Marketingstrategien zu punkten und setzt jetzt auf das Know-How der DOOB Group AG. Und die legt sich dafür richtig ins Zeug. Mit einem schwarz-gelben BVB-DOOB Dooblicator 3D-Scanner, mit dem Borussia Dortmund-Fans jetzt kleine 3D-Druckfiguren von sich selbst mit ihren Lieblingsfußballern ausdrucken können angefangen, plant das Unternehmen ebenfalls die Eröffnung zwei neuer Stores in Berlin und Barcelona.

Für zwei Wochen soll der eigens mit dem Verein zusammen entworfene BVB-DOOB-Scanner im BVB-Fanworld-Shop nahe des Stadiums bereitgestellt werden und Fußballfans für 3D-Technologien und -Qualität begeistern. Neben diesem Marketingplan strebt das Unternehmen ebenfalls die Eröffnung eines neuen Unternehmensstandorts in Sydney an. Doch das ist erst im September geplant.
Die beiden neuen Einrichtungen in Barcelona und Berlin sind ebenso Teil des sogenannten Blogger-Projekts von Vodafone namens „I show you the world“, bei dem die DOOB Group AG auf einer Tour durch fünf europäische Städte in jeder von ihnen Echtzeit-Scannsessions anbietet. Und nicht nur beim Fußball kommt die DOOB Group AG an, auch in den USA macht sich das deutsche 3D-Unternehmen beliebt, denn die Detroit Tigers Baseball Arena nutzt ebenfalls 3D-Drucktechnik aus dem Hause DOOB.