3D-Drucker Filament aus recycelten Chipstüten bietet das New Yorker Startup-Unternehmen 3D Brooklyn. In einem Video wird gezeigt, wie aus alten Kartoffelchips-Tüten Filament für den 3D-Drucker entsteht. Das Unternehmen liefert auch nach Europa.
Das US-Unternehmen 3D Brooklyn aus New York hat aus recycelten Kartoffelchips-Tüten ein 3D-Drucker-Filament hergestellt. Der Gründer Will Haude beauftragte im Vorfeld die Firma TerraCycle damit die Papierabfälle seines Unternehmens in Pellets zu verwandeln.
Erstmals hatte Mashable in einem Video über das Filament aus recycelten Kartoffelchip-Tüten berichtet:
Die Pellets wurden anschließend von 3D Brooklyn zu Filament für FDM-3D-Drucker verarbeitet. Eine 450 Gramm schwere Spule des Filaments wurde aus 45 Chipstüten gewonnen und kostet 24 US-Dollar. Der Versand nach Europa wird mit 19 US-Dollar berechnet.
Wer das Filament bestellen möchte oder weitere Informationen wünscht, kann sich auf der Website 3dbrooklyn.com informieren.
Awesome article!
Beautiful Article!