Die zwei Unternehmen Bavarian Alpine Manifest (B.A.M.) und TRINDO Digitalmanufaktur GmbH haben auf der Crowdfunding-Plattform Startnext eine Kampagne für ihre Skibindung aus dem 3D-Drucker namens „PINDUNG®“ gestartet. Als Besonderheit sind bei der PINDUNG® die Bindungen Pintech und Albine kombiniert worden.Anzeige Der Aufstiegskomfort der PinTech-Systeme und die Abfahrtsicherheit der Alpine Skibindungen bilden die gemeinsame Basis der weltweit ersten Skibindung aus dem 3D-Drucker . Das Gewicht der PINDUNG® (engl. PINDING®) beläuft sich auf nur 800 Gramm und senkt den körperlichen Kraftaufwand bei einem Aufstieg auf ein Minimum, so die Entwickler.Die Kunststoffkomponenten der PINDUNG® werden per SLS-3D-Druckverfahren hergestellt, wodurch sehr kurze Produktionslaufzeiten möglich sind. Die Bauteile der Skibindung erfüllen die extremen Anforderungen beim Skifahren. Im Rahmen der bis zum 7. Dezember 2015 laufenden Kampagne sollen 40.000 Euro für die PINDUNG® eingesammelt werden. Zum Zeitpunkt heute wurden bereits knapp 10.000 Euro mit Crowdfunding eingesammelt. Die Kampagne läuft noch 38 Tage und hat sehr gute Chancen das Finanzierungsziel zu erreichen. Wer die Kampagne unterstützen möchte, kann dies auf startnext.com tun.Sollte die PINDUNG® sich auf dem Markt durchsetzen, können sich die Entwickler von B.A.M. gleich noch mit der Schweizer Hochschule für Technik Rappeswil zusammensetzen, die sich das Recycling alter Skibindungen zu neuem 3D-Druck-Filament zur Aufgabe gemacht hat.Bilder zur PINDUNG® Die PINDUNG® als Nahaufnahme. Gefertigt wird die Skibindung im SLS-Druckverfahren (Bild/ Video Screenshot © B.A.M.). Das ist die PINDUNG® – die weltweit erste Skibindung aus dem 3D-Drucker (Bild/ Video Screenshot © B.A.M.).Video zum Startup-Pitch zur PINDUNG® Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:In Spanien wurde die weltweit erste Fußgängerbrücke aus einem 3D-Drucker eingeweiht Mit „CUDA“ das weltweit erste 3D-gedruckte Unterwasser-Jetpack vorgestellt Der weltweit erste Rollstuhl aus dem 3D-Drucker