Logo RipplesAuf der CES 2016 konnten sich eine innovative 3D-Druck-Technologie aus Israel Top Preise für unterschiedliche Auszeichnungen sichern. Die Technologiemesse in Las Vegas zählte dieses Jahr über 170.000 Besucher und 38.000 Aussteller. Der „Ripple Maker“ der israelischen Firma Steam CC konnte sich unter den tausenden Ausstellern mit seinen Ideen durchsetzen.

Bei der Maschine „Ripple Maker“ kommt eine einzigartige Drucktechnologie zum Einsatz, die kreative Bilder auf den Schaum von Kaffee druckt. Der Kunde kann aus hunderten Texten und Motiven auswählen oder ein beliebiges Bild über sein Smartphone hochladen. Nach wenigen Sekunden wird das ausgewählte Motiv oder Text aus Schaum gedruckt. In sozialen Netzwerken zählt Latte Art zu den am meisten geteilten Bildern, erzählte Yossi Meshulam, der CEO von Steam CC.

Galerie

Alle Bilder dieser Galerie © Steam CC

Die Technologie hinter dem Ripple Maker stammt von der Hebrew University of Jerusalem und konnte dank der Finanzierung durch Landa Ventures auf den Markt gebracht werden. Landa Ventures gehört Benny Landa, dem Vater des Digitaldrucks und der eigentliche Gewinner der CES 2016.

Die Abmessungen des Ripple Maker sind mit 21,6 x 26,67 com recht klein und das Gerät unterstützt WLAN. Das Motiv, Bild oder Text wird mit einem speziellen Kaffee-Extrakt auf die Kaffee-Spezialität gedruckt. Der Druck dauert maximal 10 Sekunden. Die Tasse mit dem Kaffee darf maximal 17,78 cm hoch und 11,43 cm breit sein. Das Gerät weist eine hohe Benutzerfreundlichkeit auf und benötigt nur wenig Platz. Die Motive werden über ein Display ausgewählt. Der Preis für den Ripple Maker beläuft sich auf 999 US-Dollar.

Wir von 3D-grenzenlos behalten den Ripple Maker und seine Entwicklung im Auge, da er vor allem für Early Birds in der Gastronomie von Vorteil sein kann. Über alle Neuigkeiten berichten wir wie gewohnt in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Emotionales Image-Video zum Ripple Maker:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Latte Art“ und Alternative zum „Ripple Maker“ – Diese Künstler verzieht Kaffeeschaum per Hand:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert