Das Projekt trägt die Bezeichnung „Espresso Yourself“ und ermöglicht es den registrierten Match.com-Mitgliedern, am 19. und 20. Januar 2017 im Londoner Shoreditch Boxpark Café eine individuelle „Schaumkrone“ zu kreieren. Das Café serviert dabei ein „Menü“ aus insgesamt acht verschiedenen Mitgliedern, von denen beide Geschlechter gleich stark vertreten sind.

So könnte das gedruckte Bild eines Match.com-Teilnehmers am gemeinsamen Kaffeetrinken aussehen. (Bild: © coffeeripples.com)

Wer sich fragt, woher ihm dies bekannt vorkommt, der muss sich nur an die letztjährige Consumer Electronic Show erinnern. Dort stellte Ripple Maker einen Kunst-3D-Drucker vor, mit dem Gesichter, Logos, Text und vieles mehr auf die aufgeschäumte Milch gedruckt werden können. Seit Februar letzten Jahres ist die Maschine im Handel erhältlich. Sie verwendet dazu spezielle „Pods“, die mit Kaffeepulver gefüllt sind.

Milchschaum mit Motiv.
Mit Ripple Maker bedruckter Milchschaum. (Bild: © coffeeripples.com)

Match.com sah in dem Ripple Maker eine interessante PR-Möglichkeit. Eingetragene Mitglieder können an den beiden Tagen im Shoreditch Boxpark aus insgesamt acht Motiven wählen. Sie erhalten dann aber nicht nur das entsprechend verzierte Getränk, sondern auch weitere Informationen zur Person – unter anderem einen Link zu ihrem Online-Profil. Sicher würde die Nachfrage deutlich steigen, wenn sich Match.com entscheidet, das Projekt zu verlängern und auch in anderen Ländern anzubieten, den interessant ist die Geschäftsidee allemal.

Ripple Maker
Mit dem Ripple Maker lassen sich verschiedenste Kaffee-Motive drucken. (Bild: © coffeeripples.com)

Der Ripple Maker selbst ist derzeit für Coffee Shops in den USA, Kanada, Korea, Singapur und einige Teile Chinas verfügbar. Sein Hersteller „Ripples“ plant in diesem Jahr eine Expansion in weitere Länder. Über die weitere Entwicklung in diesem Bereich und andere interessante Projekt aus dem Lebensmitteldruck berichten wir wie gewohnt in unserem 3D-Drucker-Newsletter und auf der Seite zum Thema „Lebensmitteldrucker„.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert