Windows zählt zu den weltweit am häufigsten verwendeten Betriebssystemen auf Desktop-Rechnern und ist stellt damit eine wichtige Basis für 3D-Druck-Anwendungen dar. Windows sorgt dabei nicht nur für die Kompatibilität von 3D-Druck-Software, sondern bietet auch selber interessante Anwendungen für den Einsatz von 3D-Druckern. Diese Themenseite zeigt alle Neuheiten zum 3D-Druck und der Anwendung von 3D-Druckern unter Windows.
Die Erfindung und Nutzung des 3D-Drucks eröffnete nicht nur für die Industrie eine neue Welt vieler Möglichkeiten, sondern auch für viele andere Branchen. Wichtig hierbei ist die Optimierung der kompatiblen Software für die Vorbereitung, Bearbeitung und Erstellung von 3D-Modellen, die schließlich 3D-gedruckt werden.
Der Windows-Hersteller Microsoft ist ein renommierter internationaler Software- und Hardware-Gigant. Bereits mit Windows 8.1 setzte Microsoft viele Ziele in Hinsicht der Nutzung des 3D-Drucks und sorgte für Kompatibilität seiner Software mit der 3D-Drucktechnologie. Das Hauptziel ist es, für die Nutzer die Anwendung von 3D-Druckern so einfach wie möglich zu gestalten. Ein passendes Format für die Druckerdaten gehört auch dazu, doch es soll nicht nur die 3D-Daten enthalten, sondern auch Material- und Farbunterstützung bieten.
3MF-Dateiformat für den Windows-3D-Druck
Neben dem bekannten STL-Format für CAD-Maschinen unterstützt Windows auch ein neues Datenformat namens 3MF. In diesem Datenformat sind grundlegende 3D-Druck-Informationen enthalten, die durch Appdaten ergänzt und danach von Windows verarbeitet werden. Dann schickt das Betriebssystem selbst an den 3D-Drucker die verarbeiteten Daten. Der gesamte Vorgang sieht für den Nutzer kaum anders als beim traditionellen Drucker aus.
3D-Druck unter Windows 10
Mit Windows 8.1 hat alles angefangen, doch jetzt unterstützt auch Windows 10 den 3D-Druck. So möchte Microsoft mit neuen Lösungen die derzeit innovative und vorteilreiche Technologie unterstützen und den Nutzern die Handhabung der Software vereinfachen. Windows ist in Sachen Betriebssysteme praktisch der Alleskönner und will natürlich auch nicht im Bereich des 3D-Drucks hinter den Konkurrenten bleiben.
3D Builder für MS Paint und weitere Windows-3D-Druck-Features
So wurde etwa in das Windows Standardprogramm Paint auch ein 3D Builder integriert, mit dem Ziel auch der breiten Öffentlichkeit den 3D-Druck zugänglicher zu machen. Außerdem wurde auch eine 3D Builder App für Smartphones vom Betriebssystem Windows präsentiert. Nachrichten und aktuelle Informationen rund um das Thema 3D-Druck mit Windows finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten. Für weitere Themenbereiche aus der Welt des 3D-Drucks steht Ihnen unsere informationsreiche Themenwelt zur Verfügung. Über alle zukünftigen Neuheiten von Windows zum 3D-Druck berichtet unser kostenloser Newsletter (jetzt kostenlos abonnieren).