Mit dem EVO R hat Airwolf 3D seinen neuesten 3D-Drucker aus der EVO-Reihe vorgestellt. Der 3D-Drucker enthält einige Funktionen, die auch seine Vorgänger haben, ist jedoch deutlich günstiger. Wir stellen den Airwolf EVO R einmal genauer vor.

Airwolf 3D wurde 2012 von Erick Wolf und seiner Frau Eva gegründet und hat seitdem einen starken Einfluss auf die additive Fertigungsbranche ausgeübt. Mit Hauptsitz in Costa Mesa, Kalifornien, ist das Unternehmen dafür bekannt, hochwertige 3D-Drucktechnologien zu entwickeln und zu produzieren.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Hochleistungs-3D-Druckern. Es bietet auch Schulungen und technischen Support für seine Produkte an. Darüber hinaus sind sie in der Entwicklung von 3D-Druckmaterialien und Software aktiv, um das gesamte 3D-Druckerlebnis zu optimieren.
Zu den bekanntesten Produkten von Airwolf 3D zählen die 3D-Drucker der EVO-Serie. Diese Serie bietet High-Tech-Funktionen, darunter beheizte Kammern, Dual-Extruder und eine robuste Bauweise, die sich ideal für den Einsatz in Schulen, Unternehmen und Fertigungseinrichtungen eignet.
Airwolf 3D strebt an, die additive Fertigung durch fortlaufende Innovation und Entwicklung zu revolutionieren. Das Unternehmen ist bestrebt, weiterhin hochwertige, zuverlässige und benutzerfreundliche 3D-Drucklösungen anzubieten. Für aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu Airwolf 3D empfehlen wir unseren Lesern, den 3D-Druck-Newsletter abonnieren.
Mit dem EVO R hat Airwolf 3D seinen neuesten 3D-Drucker aus der EVO-Reihe vorgestellt. Der 3D-Drucker enthält einige Funktionen, die auch seine Vorgänger haben, ist jedoch deutlich günstiger. Wir stellen den Airwolf EVO R einmal genauer vor.
Airwolf 3D ist ein 3D-Druckerhersteller, der bekannt für seine Großformat-3D-Drucker ist. Mit dem neuen EVO 22 hat das Unternehmen seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt. Der EVO 22 ist um fast einen Fuß größer als sein Vorgänger und schafft es auf Druckobjekte von über einem halben Meter Höhe. Wir stellen den neuen EVO 22 von Airwolf 3D einmal genauer vor.
Das amerikanische Unternehmen Airwolf 3D hat in New York zwei seiner neusten 3D-Drucker vorgestellt. Kostengünstig, einfach zu handhaben und präzise sollen sie sein.
Madonna sang 1984 den Song „Materials Girl“. Der Hersteller für 3D-Drucker Airwol 3D hat sich der Idee hinter dem Song angenommen und auf der CES ein Designer-Outfit präsentiert, dass vollständig mit einem 3D-Drucker gedruckt werden konnte.
Gemeinsam mit dem deutschen Lösungsanbieter SET Ltd. präsentiert das auf 3D-Drucker spezialisierte Unternehmen Airwolf 3D auf der CeBIT 2014 einen High-Performance-3D-Drucker. Airwolf bezeichnet seinen 3D-Drucker AW3D-HD selbst als „schnellsten, präzisesten 3D-Drucker für unter 3000 US-Dollar“. Auf der … „CeBIT 2014: Airwolf 3D zeigt „High-Performance“-3D-Drucker AW3D-HD für unter 3000 Euro“ weiterlesen