Bugatti ist eine Hersteller von Luxussportwagen in Kleinserie und gehört zur deutschen Volkswagen Group. Das französische Unternehmen setzt wie viele andere Automobilhersteller in unterschiedlichsten Bereichen seines Unternehmens auf die 3D-Drucktechnologie. Auf dieser Seite berichten wir über alle Anwendungen und Entwicklungen von Bugatti zum 3D-Druck.
Der französische Fahrzeughersteller Bugatti Automobiles S. A. S. kann auf eine sehr abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Ursprünglich im Jahr 1909 von Ettore Bugatti gegründet, wurde er im Jahr 1963 aufgelöst. 25 Jahre später, genauer gesagt 1998, entschied sich die Volkswagen AG dazu, die Design- und Namensrechte zu erwerben. Seitdem ist Bugatti Teil der Volkswagen Group. Das Unternehmen hat sich auf die Fertigung von Luxussportwagen in Kleinserie spezialisiert. Mit einem Veyron 16.4 Super Sport erreichte man im Jahr 2010 einen Geschwindigkeitsrekord von 431,072 km/h.
Auch in Zukunft gehen wir davon aus, dass auch dieser Automobilhersteller noch in stärkerem Maße auf die 3D-Druck-Technologie setzen wird. Wir werden Sie darüber zu gegebener Zeit in unserem Newsletter, den Sie hier kostenlos abonnieren können, aber auch direkt in dieser Rubrik informieren. Möchten Sie sich über weitere Fahrzeugmarken informieren, die auf die 3D-Druck-Technologie setzen, so können Sie sich in unserer Rubrik „3D-Druck in der Automobilindustrie“ umschauen oder in unserem Suchfeld die genaue Automarke eingeben.
Mit dem Bugatti Chiron Pur Sport hat der französische Hersteller einen Wagen hervorgebracht, dem es gelang, die 300 Meilen pro Stunde Grenze zu durchbrechen. Das Gewichtsersparnis, das durch den 3D-Druck der Auspuffblende möglich war, hat mit zum Erfolg beigetragen. Wir stellen das Bauteil, das von APWORKS entworfen und hergestellt wurde, und den Sportwagen aus Frankreich vor.
Das französische Automobilunternehmen und Hersteller von Luxusautos Bugatti hat kürzlich seinen neuen Sportwagen Bugatti Divo vorgestellt. Dieser verfügt über ein äußerst elegantes Highlight – seine Heckleuchten. Und die wurden mit einem 3D-Drucker hergestellt. Wir stellen den Bugatti Divo einmal genauer vor und geben Einblicke in die die additive Fertigung bei Bugatti.
Mit Bugatti reiht sich ein weiterer Automobilhersteller in die lange Liste der Hersteller, die 3D-Druck in ihre Fertigung integrieren. In Zusammenarbeit mit dem Laser Zentrum Nord aus Hamburg, die mittlerweile zur Fraunhofer-Gesellschaft zählen, stellte Bugatti jetzt einen Titan-Bremssattel aus dem 3D-Drucker vor.