
Der 3D-Drucker Cheetah 3.1 von Hans Fouché ist ab sofort erhältlich. Fouché bietet sein 3D-Drucker, der Objekte bis zu einem Meter größer drucken kann, auch für den internationalen Markt an.
Der „Cheetah 3D-Drucker“ ist ein 3D-Drucker in Übergröße. Der 3D-Drucker ist eine Entwicklung von Hans Fouché, einem Erfinder aus Südafrika. Der Cheetah 3D-Drucker arbeitet standardmäßig mit einem Extruder. In einem Beitrag, Fouché druckte Schuhe mit dem Cheeta 3D-Drucker, äußerte Fouché den Cheetah um zwei Meter verbreitern zu wollen. Damit ließen sich bis zu 20 Extruder an dem Gerät installieren.
Die mit dem Cheetah 3D-Drucker gedruckten Schuhe konnten in einer Produktionszeit von 60 Minuten gefertigt werden, beim Einsatz von einem Extruder. Mit 10 Extrudern schätzt Fouché die Fertigungszeit auf nur 6 Minuten. Mit einer Verbreiterung des Cheetah 3D-Drucker auf weitere 2 Meter, ließen sich laut Fouché bis zu 20 Extruder installieren. Die Produktionszeit ließe sich so nochmals halbieren.
Neben Schuhen setzte Fouché seinen Cheetah 3D-Drucker außerdem ein zum 3D-Drucker von einem Vakuum-Staubsauger in Form einer Vase, einem Rasenmäher und weiterer praktischer Gegenstände für zu Hause.
Der 3D-Drucker Cheetah 3.1 von Hans Fouché ist ab sofort erhältlich. Fouché bietet sein 3D-Drucker, der Objekte bis zu einem Meter größer drucken kann, auch für den internationalen Markt an.
Erst ein Vakuum-Staubsauger, jetzt Schuhe aus dem 3D-Drucker. Der südafrikanischen Erfinder Hans Fouché hat mit seinem Cheetah 3D-Drucker Rohlinge für Schuhe gedruckt. Mit einer Erweiterung seiner 3D-Druckers ließen sich die Schuhe in nur 6 Minuten drucken.
Ein Erfinder aus Südafrika hat einen voll funktionsfähigen Staubsauger mit einem 3D-Drucker hergestellt. Als Vorlage für das Design diente eine Vase. Die notwendige Technik wurde aus alten, defekten Staubsaugern zusammengesucht und dem Staubsauger aus dem 3D-Drucker eingearbeitet. Eine Video zeigt die Funktionsfähigkeit des Geräts.