Der 3D-Drucker Cheetah 3.1 von Hans Fouché ist ab sofort erhältlich. Fouché bietet sein 3D-Drucker, der Objekte bis zu einem Meter größer drucken kann, auch für den internationalen Markt an.
Der Cheetah 3D-Drucker des südafrikanischen Erfinders Hans Fouché kann ab sofort erworben werden. Erhältlich ist der 3D-Drucker ab Version 3.1. In den letzten Monaten sorgte Fouché mit dem Cheetah immer wieder für Aufsehen. Erst druckte er eine Vase, die auch als Staubsauger verwendete werden kann. Dann waren es Schuhe, mit dem seinem 3D-Drucker für wenig Geld hergestellt werden konnten. Gegenüber anderen 3D-Drucker-Modellen kann der Cheetah 3.1 extragroße 3D-Objekte zehn mal schneller fertigen als herkömmliche Geräte.

Der innovative 3D-Drucker wird für umgerechnet 7.606,63 Euro über den Online-Shop von Hans Fouché angeboten. Seinen Angaben zufolge soll der 3D-Drucker innerhalb eines Monats international verfügbar sein. Das Bauvolumen des Cheetah beläuft sich auf 1m x 1m x 1m und erlaubt so die Herstellung größerer 3D-Objekte. Als Filamente können ABS, PLA und EVA als Granulate verwendet werden.
Die Größe des Druckkopfs ist zwischen 1 und 8 Millimetern einstellbar. Der 3D-Drucker arbeitet mit der Firmware Marlin und die Käufer erhalten Fouché zufolge einen umfassenden Support, der aus einem kostenlosen eintägigen Training in der Cheetah-Firmenzentrale, einem einmonatigen Telefon-Support und einem einjährigen E-Mail-Support besteht. Die Druckmaterialien können Fouché zufolge in Paketen zu 25 Kilogramm bei bekannten Kunststoffhändlern oder auf Wunsch direkt bei ihm bestellt werden.