Der ORLAS Creator ist ein erschwinglicher Metall-3D-Drucker für mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Seine Einsatzgebiete reichen von Industrie, Schmuck und Ingenieurskunst bis hin zur Luftfahrt und Automobilindustrie. Der als „erschwinglich“ geltende 3D-Drucker von OR Laser ist ab sofort auch beim Online-Händler imakr.com erhältlich.

Anzeige
OR Laser GmbH
OR LASER

Schon im November letzten Jahres haben wir den ORLAS Creator 3D-Metalldrucker angekündtig, als der „erste erschwingliche 3D-Metalldrucker“ auch für mittelständische Unternehmen. Hersteller des 3D-Druckers ist das Unternehmen OR Laser, das verspricht, die Produktivität ihrer Investitionen um das bis zu 5-fache zu erhöhen.

Mitgeliefert wird eine eigene Software, dank derer teure Programme von Drittanbietern nicht mehr nötig sind. Der 3D-Drucker ist mit verschiedenen Materialien kompatibel und hat ein erweitertes Patronensystem. Der ORLAS Creator kostet nur den Bruchteil einer Industriemaschine. So kann man sich mehrere Maschinen leisten, mehr produzieren und Ausfallzeiten minimieren, verspricht das Unternehmen. Wie uns jetzt mitgeteilt wurde, ist der Metall-3D-Drucker nun auch online auf imakr.com erhältlich.

Wie funktioniert der ORLAS Creator?

Der ORLAS CREATOR nutzt eine innovative rotierende Schaufel, um Pulver aus der Zufuhrkammer in die Baukammer zu bewegen und die Teileproduktion um bis zu 30% zu erhöhen. Er nutzt ein Patronen-Material-Handling-System für das Pulver und hat Patronen für Drittanbieter-Materialien zur Verfügung. Die Maschine hat einen 250W Faserlaser zum Sintern von Metallpulver in Teilen, schnell und ohne die Notwendigkeit einer Kammerheizung. Während des Drucks wird Edelgas benötigt, das separat erhältlich ist.

Metalldrucker Orlas Creator
Der ORLAS CREATOR – Ein preisgünstiger Metalldrucker von OR Laser (Bild © OR Laser).

Der Controller besitzt eine intuitive grafische Benutzeroberfläche, wodurch man den ORLAS CREATOR von überall überwachen kann. Ein intelligentes Kartuschensystem erlaubt schnellen und sicheren Austausch von Metallpulver. Der Rotationsbeschichter ermöglicht maximale Produktivität und Aufbaugeschwindigkeiten, die bis zu 30% schneller sind als vergleichbare Maschinen.

Die Komponenten des ORLAS Creator
Der ORLAS Creator und seine Komponenten (Bild © iMakr).

Die Bauplattform ist hinsichtlich Material und Aufbauvolumen anpassbar. Der Standardaufbau bietet einen Höchstwert von 100 mm Durchmesser und 110 mm Höhe. Dank einem Vakuumsystem wird die Kammeratmosphäre ständig erneuert und reines Gas kehrt in den Prozess zurück

ORLAS Creator
Ausschnitt aus dem ORLAS Creator (Bild © iMakr).

Mit einer Leistung von 250 Watt verwandelt der Faserlaser das Pulver mühelos in qualitative Bauteile. Die Leistung kann den Anforderungen entsprechend angepasst werden.

Wo kann er sich profilieren?

Der ORLAS Creator kann sich in vielen Bereichen profilieren. In der Medizin kann man von einzigartigen Exemplaren bis hin zu kleinen Chargen mit gleichbleibender Qualität einiges Denkbares herstellen. Da wären chirurgische Instrumente, kundenspezifische Implantate, zahnmedizinische Kronen, diverse Modellgussstücke sowie Sekundärstrukturen.

Der Schmuck, der früher traditionell hergestellt wurde, unterscheidet sich heute nur mehr minimal von 3D-gedrucktem Schmuck. Mit dem ORLAS Creator lassen sich Gold, Silber, Platin und andere Edelmetalle drucken, die für die Schmuckindustrie unerlässlich sind. Endprodukte entstammen dann einer CAD-Datei. Einschränkungen gibt es dann nur mehr in der Phantasie und Kreativität des Juweliers.

Reduzierung von Produktionszeit, Gewicht und Produktionskosten

Von Prototyp bis zur Serienproduktion kann der ORLAS Creator Komponenten produzieren, bei der die Produktionszeit, das Gewicht und die Produktionskosten drastisch reduziert wird. Flugzeugteile, die früher aus mehreren Bauteilen bestanden, werden mit dem ORLAS Creator in nur einem Schritt gefertigt.

Als Alternative zum Drehen und Fräsen eignet sich der 3D-Metalldruck für die Produktion kleinerer Volumina, komplexer Formen und Präzisionsteile. Prototypen entstehen ohne Werkzeug, ebenso auch komplexe Geometrien mit Schwerpunkt auf Gewichtsreduzierung, operative Optimierung und direkte digitale Fertigung. Die Produktionszeit ist gering, die Nachbearbeitung ebenfalls. Die Entwicklungskosten werden gesenkt und Produkte werden deutlich schneller auf den Markt gebracht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ORLAS Creator im Vergleich zu teuren Industriemaschinen weniger kostet. Eine kurze Produktionsdauer spart Zeit, Geld und erleichtert den Alltag in vielen Bereichen der Herstellung. Von einzelnen Prototypen bis hin zu kleinen Serienproduktionen ist mit dem ORLAS Creator einiges möglich.

Über OR Laser

OR Laser hat sich seit der Gründung 1997 industriellen Lasersystemen für die Metallbearbeitung gewidmet. Es entstanden viele Maschinen und Anwendungen für Laserschweißen, Beschichten, Gravur und Schneiden. Mit den umfangreichen Kenntnissen der Lasertechnologie wandte sich OR Laser dem 3D-Druck zu. Nun entwickelten sie den ORLAS 3D-Drucker, der erste erschwingliche Metall-3D-Drucker für kleine und mittlere Unternehmen. Der ORLAS Creator entstand in einer Zusammenarbeit mit iMakr. iMakr hat bereits mit dem Startt-3D-Drucker-Bausatz bewiesen, dass gute Qualität und Effizienz sich nicht im Preis widerspiegeln muss. Weitere Produktneuheiten von dem Hersteller und allen Herstellern weltweit gibt es wie gewohnt bei uns auf 3D-grenzenlos und täglich kosten im 3D-Drucker-Newsletter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop