Der neue 3D-Drucker Form 2 von Formlabs ist ab sofort bestellbar und kostet 3300 Euro (ohne Versandkosten und Steuern). Eine Kartusche mit 1 Liter Kunstharz als Druckmaterial kostet mindestens 135 Euro. Auch für Hobby-Maker kann sich der Kauf lohnen.Anzeige Der 3D-Drucker „Form 2“ von Formlabs (Bild/ Screenshot © YouTube/ TechCrunch).Der SLA-3D-Drucker Form 2 von Formlabs kann 3D-Objekte mit den Abmessungen 14,5 x 14,5 x 17,5 Zentimeter drucken. Das integrierte Lasermodul soll mit einer höheren Präzision arbeiten und leistungsfähiger sein als sein Vorgänger Form 1+. Die Feinheiten der Strukturen bei 3D-Objekten soll besser sein als beim Vorgängermodell.Im Gegensatz zum Form 1+ muss beim Form 2 das Harz nicht mehr nachgefüllt werden, sondern wird mit Kartuschen automatisch befüllt. Eine WLAN-Funktion wurde ebenfalls integriert und eine Benachrichtigungsfunktion steht per mitgelieferter Smartphone-Apps zur Verfügung. Bedient wird der Form 2 über einen Touchscreen.Für mehr Informationen zum Form 2 haben wir zwei Videos herausgesucht, in welchen die Funktionen des neuen Form 2 ausführlich (Video 1) und zusammengefasst (Video 2) erläutert werden. Wer sich lieber zum Form 2 belesen möchte, kann dies auf der Website von Formlabs tun. Alle zukünftigen Neuigkeiten zum Form 2 und zum Hersteller Formlabs gibt es wie gewohnt in unserem 3D-Drucker-Newsletter.Im Video wird der Form 2 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenIm Video stellen die Kollegen von TechCrunch den Form 2 noch einmal genauer vor: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Formlabs präsentiert neuen Stereolithografie-3D-Drucker Formlabs bringt Form Wash und Form Cure auf den Markt, als Komplettlösungen für die Reinigung und Aushärtung von SLA 3D-Drucken Formlabs stellt mit Form 3 und Form 3L zwei neue 3D-Drucker vor
Diese ganze 3D-Drucker-Geschichte finde ich unglaublich spannend. Die Möglichkeiten sind echt unendlich.. Ich bin absoluter Laie und lese eigentl nur aus Interesse mit. Leider sind 3000 € für privat zu teuer. Ich denke aber das auch bei dieser Technologie irgendwann der typische Preisverfall einsetzen wird. Dann ist aber definitiv meine 3D-Drucker-Stunde gekommen! 🙂Viele GrüßeAntworten
SLA bietet schon gute Druckergebnisse in Bezug auf die sichtbaren Schichten bei FDM Druckern. Aber auch bei den FDM Druckern gibt es schon günstigere Modelle (#Joachim: Vielleicht wäre ein 3D Drucker Bausatz das Richtige)Antworten
Ich finde 3D drucker sind echt genial und die möglichkeiten was man alles damit machen ist echt klasseAntworten