Formlabs stellt mit den 3D-Druckern Form 3+ und Form 3B+ die Nachfolger seiner Flaggschiff-3D-Drucker-Modelle Form 3 und Form 3B vor. Beim neuen Form 3+ und Form 3B+ wurden einige Bereiche grundlegen überarbeitet. Mit einem neuen ESD Resin bringt Formlabs außerdem ein neues 3D-Druck-Material für ESD-sichere Teile auf den Markt. Wir stellen alle neuen Produkte einmal genauer vor.

Das 3D-Druck-Unternehmen Formlabs hat in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, Nachfolgemodelle der Form 3 und Form 3B – 3D-Drucker vorgestellt. Der Form 3+ und der Form 3B+ bieten eine überarbeitete Hardware und verbesserte Software. Außerdem präsentierten sie mit ESD-Harz ihr hauseigenes, elektrostatisch ableitfähiges Material, ein Photopolymer, das sich für ESD-sichere Teile eignet.
Max Lobovsky, CEO und Mitbegründer von Formlabs, sagte:
„Formlabs hat den Markt für professionelle Desktop-Drucker geschaffen und unser Form 3 ist zu einem Bestseller geworden. Der Form 3+ ist die nächste Iteration, die entwickelt wurde, um Benutzern dabei zu helfen, so schnell und einfach wie möglich von der Idee zum Teil zu gelangen.“
Die 3D-Drucker Form 3+ und Form 3B+

Formlabs hat bei der Überarbeitung seiner Flaggschiff-Modelle sich auf die Verbesserung der proprietären Low Force Stereolithography-Technologie konzentriert. Der Form 3+ und der Form 3B+ verfügen über hochintensive Laser und neue Materialeinstellungen. So erreichen sie um bis zu 40% höhere Druckgeschwindigkeiten als ihre Vorgänger.
Als Allzwecksystem lässt sich der Form 3+ für die Herstellung funktionaler Prototypen und Endverbrauchsteile einsetzen. Der Form 3B+ eignet sich für den 3D-Druck medizinischer Geräte, chirurgischer Instrumente und anderer patientenspezifischer Teile mit hoher Präzision und glatter Oberfläche. Beide 3D-Drucker arbeiten mit einer Laserleistung von 250 mW, einer Laserspotgröße von 85 Mikrometern und Schichtdicken und XY-Auflösungen von 25 Mikrometern.
Die Build Platform 2 in den neuen 3D-Drucker-Modellen verfügt über die patentierte Quick Release-Technologie und eine flexible Druckoberfläche, um Teile so einfach wie möglich entfernen zu können. Sowohl der Form 3+ (VP 3.499 USD, 3.093 EUR) als auch der Form 3B+ (VP 4.850 USD, 4.287 EUR) 3D-Drucker können ab sofort bestellt werden.
ESD Resin

Wenn Formlabs-Kunden Teile in 3D drucken, die mit elektronischen Komponenten in Kontakt kommen, dann benötigen derartige Teile elektrostatische Ableitungseigenschaften, um elektrostatische Entladungen und die Gefahr von Schäden am Objekt oder der Werkstatt zu verhindern. Mit dem ESD Resin können ESD-sichere Teile 3D-gedruckt werden, die Systeme und Elektronik schützen, welche empfindlich auf ungeregelte statische Entladungen reagieren.
Das Material soll neue Anwendungen in Sektoren wie der Elektronikfertigung, der Automobilindustrie und der Luft– und Raumfahrt ermöglichen.