
Das dänische Unternehmen Owlson bietet für dieses Problem zum Beispiel Filterkabinen, die giftige Dämpfe beim 3D-Druck reduzieren sollen. Die PrintPRO-Systeme von BOFA sind eine weitere Möglichkeit, die wir nachfolgend einmal genauer vorstellen möchten.
» Lesen Sie hier auch unsere Gesundheits- und Sicherheitshinweise zum Einsatz von 3D-Druckern zu Hause
Details zum BOFA-Extraktor
Damit private Anwender von Desktop-3D-Druckern bei deren Verwendung geschützt bleiben, hat BOFA, ein Unternehmen, das sich auf Luftabsaugung spezialisiert hat, jetzt eine neue Lösung vorgestellt. Es entwickelte die Luftreinigungssysteme PrintPRO für den Einsatz beim 3D-Druck. Diese sollen ein gesundes Arbeitsumfeld ermöglichen und sind zum Beispiel beim deutschen Händler POLYTECH Systeme GmbH erhältlich (Weitere Informationen zu BOFA-Distributoren).
Das Portfolio der PrintPRO-Systeme umfasst derzeit vier Geräte. Diese sind für alle 3D-Drucker-Arten geeignet. Die Preise für PrintPRO 1, 2, 3 und 4 liegen zwischen 390 Euro und 1.500 Euro. Die einzelnen Geräte unterscheiden sich in Absaugleistung, Volumen und Filtergrad. Alle Extraktoren sind mit zwei Filterstufen ausgestattet. Dazu gehören der Hepa-Filter, der 99,97 % der Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikron filtert und schädliche Partikel entfernt. Der zweite Filter ist ein Aktivkohlefilter, der Nanopartikel, Gase und Gerüche auffängt.

Filtern mit dem PrintPRO-Extraktor
Die Aktivkohle fängt erst die Luft lange genug ein, um sie zu reinigen. Damit eine ausreichende Umluftzeit gewährleistet wird, hat BOFA ein labyrinthartiges Netzsystem entwickelt. Dieser verlangsamt den Luftstrom im Aktivkohlefilter. Die PrintPRO-Extraktoren sind mit zwei Sensoren ausgestattet, die die Effizienz und Lebensdauer der Filter überwachen. Die PrintPRO Modelle 2 bis 4 haben einen Vorfilter, der 95 % der 1-Mikrometer-Partikel entfernt. Diese verlängert die Lebensdauer der HEPA- und chemischen Filter.
Mit den PrintPRO-Absaugern kann die Luft gefiltert und in den Arbeitsraum oder nach draußen geleitet werden. Außerdem wälzen sie Luft im Druckgehäuse um. Die Rezirkulation verhindert Temperaturschwankungen in einer geschlossenen Druckumgebung. Einige Materialien benötigen eine stabile und hohe Temperatur. Das System filtert die Luft in der Druckkammer der Maschine und reinigt diese, während die Umgebungstemperatur bleibt.

Video zu BOFA PrintPRO 3
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






