Die beiden Unternehmen Braskem und Advanced Laser Materials (ALM) haben ein neues Polypropylen (PP)-Pulver entwickelt, das sich für industrielle 3D-Drucksysteme mit selektivem Laser-Sintering eignet. Damit ist das erste Material aus der Zusammenarbeit beider Unternehmen hervorgegangen. Weitere Materialien aus der Gruppe der Polyolefine sind bereits in Planung.
Advanced Laser Materials (ALM) und Braskem, ein führender Hersteller von Polyolefinen und Biopolymeren, haben laut einer Pressemitteilung gemeinsam ein Polypropylen (PP)-Pulver entwickelt, welces sich für selektives Laser-Sinter-3D-Drucksysteme (SLS) eignet. Die beiden Unternehmen arbeiten seit 2018 zusammen, um ihre Ressourcen zu bündeln und SLS-Pulver auf Basis der Materialgruppe Polyolefine herzustellen.
Bei Polypropylen handelt es sich um eine Kategorie von Polymeren, einschließlich Polyethylen und Polypropylen, die aus einem einfachen Olefin als Monomer gemacht werden. ALM ist ein Tochterunternehmen der EOS-Gruppe. Mit dem Braskem Recycler schickte Made in Space im November 2019 eine Kunststoffrecylinganlage zur ISS.
Details zum neuen PP-Pulver

Das neue PP-Pulver ist das erste Ergebnis der Zusammenarbeit beider Unternehmen. Das Material ermöglicht Objekte mit geringerem Gewicht, einer höheren Feuchtigkeitsbeständigkeit und chemischen Beständigkeit. Berichten zufolge ist es mit PP-Materialien für den Spritzguss vergleichbar unter anderem bei der Flexibilität und der Bruchdehnung. Das 3D-Druck-Pulver hat eine verbesserte Recyclingfähigkeit und Verarbeitungsstabilität. Beide Unternehmen wollen weitere Materialien auf Polyolefinbasis für den SLS-Prozess entwickeln und freigeben, um die Anwendungen der Technologie zu erweitern.
„Die Materialvielfalt von ALM ist seit Langem ein begrenzender Faktor bei der Einführung von AM für die Serienproduktion“,
kommentierte Donnie Vanelli , Senior Vice President von EOS Life Cycle Solutions.
„Wir arbeiten weiterhin mit führenden Materialherstellern zusammen, um das SLS-Portfolio zu diversifizieren und das wahre Potenzial von AM freizusetzen.“
Vanelli beschreibt die Zusammenarbeit mit Braskem als wichtiger Anbieter von Polypropylen in den USA als ist die perfekte Lösung, um dem Markt der additiven Fertigung eine echte PP-Lösung zu bieten. Das Ziel sei es, ein Produkt anzubieten, das in Qualität und Zuverlässigkeit überlegen, im Angebot skalierbar und im Preis wettbewerbsfähig ist. Aktuell hat ALM eine Reihe von TPE- und PA-basierten SLS-Materialien in seinem Sortiment, darunter mit Kohlefaser, Glas und Mineralien gefüllte Nylonpulver.