Der Hersteller von Polyolefinen und Biopolymeren im industriellen Maßstab, Braskem, hat drei neue nachhaltige 3D-Druck-Filamente auf den Markt gebracht. Zu diesen gehören recycelten Polyethylen- und Polypropylen (PE/PP)-Mischfilamente mit und ohne Kohlefaser. Wir stellen sie vor.
Braskem, ein Hersteller von Polyolefinen und Biopolymeren im industriellen Maßstab, hat in einer Pressemitteilung auf seiner Website drei neue nachhaltige 3D-Druck-Filament-Produktangebote für den 3D-Druck-Markt vorgestellt. Dazu zählen 3D-Druck-Filamente, die aus aus Zuckerrohr gewonnenem biobasierten Ethylenvinylacetat (EVA) hergestellt werden und recycelten Polyethylen- und Polypropylen (PE/PP)-Misch-Filamenten mit und ohne Kohlefaser. Die neuen Produkte werden auf der Rapid + TCT in Nordamerika vom 17. bis 19. Mai 2022 in Detroit, Michigan zu sehen sein.
Jason Vagnozzi, Global Commercial Director of Additive Manufacturing bei Braskem, kommentierte:
„Die heutige Ankündigung zur Markteinführung von grünem EVA und recycelten Polymer-3D-Druckfilamenten bekräftigt unser Engagement für eine stärkere Kreislaufwirtschaft, CO2-neutrale Zukunft. Wir freuen uns, diese neuesten Ergänzungen unseres 3D-Druck-Produktportfolios auf der Konferenz RAPID + TCT 2022 vorzustellen, da unsere Kunden nach nachhaltigeren Lösungen für die Zukunft suchen.“
FL600EVA-BIO-Biobasiertes EVA-Filament
Das FL600EVA-BIO ist ein biobasiertes Ethylenvinylacetat (EVA)-Filament, das aus Zuckerrohr gewonnen wird und eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen flexiblen Materialien darstellt. Diese Formulierung hat einen niedrigen CO2-Fußabdruck und ist nachhaltig, flexibel, duktil, leicht und feuchtigkeitsbeständig für 3D-Druck-Systeme, die mit Direktantrieb arbeiten.
FL600EVA-BIO erweitert die Verfügbarkeit nachhaltiger Materialien für 3D-Druck-Anwendungen wie Verbraucher-, Verpackungs- und Industriemärkte. Das Material eignet sich für Verpackungen, Schuhe, Mode, Konsumgüter und industrielle Anwendungen sowie Rapid Prototyping und die kundenindividuelle Massenproduktion. Es entstehen flexible und leichte Teile.

FL600R-Filament aus recyceltem Polyolefin
Das recycelte Filament Braskem FL600R wurde für den 3D-Druck auf Materialextrusionsbasis entwickelt. Das Material wurde hauptsächlich aus recycelten Flaschenverschlüssen gewonnen. Es besteht aus einer recycelten PE/PP-Mischung, die zu über 90 % aus nachhaltig gewonnenem Material zusammensetzt. Die Mischung bietet eine nachhaltigere Lösung, ohne die Bedruckbarkeit zu beeinträchtigen. Das umweltfreundliche Filament ist gleich gering dicht und wasser-, chemikalien- und schlagfest wie unbehandeltes Material auf Polyethylen- und Polypropylenbasis.
FL605R-CF-Filament aus recyceltem Polyolefin mit Kohlefaser
Das technische Polymer Braskem FL605R-CF besteht zu 90 % aus Recyclingmaterial, das hauptsächlich aus recycelten Flaschenverschlüssen gewonnen wird. Es ist eine Mischung aus recyceltem PE/PP, die die Verwendung von recycelter Kohlefaser für zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit beinhaltet. Das FL605R-CF-Filament soll eine nachhaltigere Lösung bieten, ohne die Bedruckbarkeit und die mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Das umweltfreundliche Filament ist gleich gering dicht und wasser-, chemikalien- und schlagfest wie unbehandeltes Material auf Polyethylen- und Polypropylenbasis.