Der Hersteller von Materialien für den 3D-Druck Chromatic 3D Materials hat in einer Mitteilung erklärt, dass sein Material 14 CFR vertikale Brenntests bestanden hat. Damit ist die Einhaltung von Antientflammbarkeitsstandards für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt belegt. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Inhalt:
Um 3D-gedruckte Komponenten in der Luft- und Raumfahrt zu nutzen, müssen Materialien sehr hohe Anforderungen erfüllen. In einer Pressemitteilung berichtet das Unternehmen Chromatic 3D Materials, dass sein Material 14 CFR vertikale Brenntests bestanden hat, womit die Einhaltung der Antientflammbarkeitsstandards für die Lufttüchtigkeit belegt wurden.
Anforderungen erfüllt

Das Unternehmen gibt an, dass seine abriebfesten duroplastischen Polyurethane des Unternehmens sich für zahlreiche Flugzeugteile eignen. Dazu zählt Chromatic 3D Materials auch Elastomerkomponenten, die in Staufächern und dekorativen Verkleidungen zum Einsatz kommen, ebenso wie Luftkanäle, Frachtauskleidungen und Gewebeabdichtungen. Am National Institute for Aviation Research an der Wichita State University wurden Untersuchungen durchgeführt, die zeigten, dass mehrere der Chromatic-3D-Polyurethane den US-amerikanischen Standards für die Verwendung in Flugzeuginnenräumen entsprechen.
Die Materialien ChromaLast 65, ChromaMotive 70 und ChromaFlow 90 bestanden den 12-sekündigen vertikalen Brandtest, der für die Nutzung in Kissen, Textilien, Bodenbelägen, elektrischen Leitungen, Küchenmöbeln, Isolierkomponenten, Kanälen und Frachtauskleidungen erforderlich ist. ChromaLast 65 und ChromaFlow 90 haben außerdem den vertikalen 60-Sekunden-Brandtest für Bordküchen, Stauraum unter den Sitzen und Innenverkleidungen bestanden.
RX-AM-Materialien für Luft- und Raumfahrt
Da die Materialien den Anforderungen entsprechen, kann das Unternehmen nun seine RX-AM-Materialien und Technologieplattform für die additive Fertigung dem Luft- und Raumfahrtmarkt anbieten. Das Unternehmen hebt bei den Vorteilen niedrige Werkzeugkosten für die Fertigung kleiner und mittlerer Stückzahlen sowie kostengünstiges Prototyping und High-Mix-Produktion vor. Die Fähigkeit, hochwertige Komponenten mit begrenztem Materialbestand herzustellen, ist ein weiterer Pluspunkt, wie Chromatic 3D Materials erklärt. Luft- und Raumfahrtunternehmen können damit Teile nach Bedarf außerhalb traditioneller Fertigungsumgebungen drucken.
Dr. Cora Leibig, Gründerin von Chromatic 3D Materials, sagte:
„Die additive Fertigung kann das Produktdesign und die Lieferketten revolutionieren, und alles beginnt mit der Art der verfügbaren Materialien. Die Luftfahrtindustrie hat einige der strengsten Materialanforderungen, und wir freuen uns, dass die Testergebnisse des National Institute for Aviation Research beweisen, dass die Materialien von Chromatic mit Bravour bestehen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere industrietauglichen Polyurethane Türen für 3D-gedruckte Anwendungen in der Luftfahrt sowie in anderen Branchen öffnen werden, die sichere, flammfeste Materialien erfordern, darunter Automobile, Möbel und Bekleidung.“