Bereits Anfang des Jahres kam ein neues 3D-Druck-Add-on auf den Markt, der ColorPod, um aus einem herkömmlichen 3D-Drucker einen Lebensmitteldrucker für Süßigkeiten und andere Lebensmittel zu machen. Dieses wurde nun weiterentwickelt und ermöglicht nun auch den farbigen Druck von Süßigkeiten.

Anzeige

Der ColorPod wurde vom Niederländer Aad van der Geest entwickelt. Das Ergänzungsmodul kann mit jedem RepRap-3D-Drucker verwendet werden, der einen pulverbasierten 3D-Druck ermöglicht. Der ColorPod wurde inzwischen weiterentwickelt und die neue Technologie der Öffentlichkeit vorgestellt.

Für den ColorPod mussten einige neue Druckmaterialien entwickelt werden. Zum Einsatz kommen auch weiterhin Druckfarben von HP, die schichtweise auf das Objekt gedruckt werden. In das Material müssen einige essbare Farb- und Druckbestandteile integriert werden, die auch das Gerät selbst nicht verkleben. Die Lösung dieses Problems besteht darin, dass für den ColorPod eine essbare Tinte auf der Basis von Wasser und einer geringen Menge Ethanol (vergleichbar mit Wodka) entwickelt wurde. Diese wird von der ColorPod-Vorrichtung auf ein Pulverbett aus Zucker ausgestoßen. Die selbst gedruckten Süßigkeiten sind also zuckerhaltig, aber genießbar und werden Schicht für Schicht gedruckt.

ColorPod 3D und Drucker.
So wird der ColorPod 3D in einen 3D-Drucker eingesetzt. (Bilder: © Aad van de Geest/vouwbad.nl)

Der ColorPod macht es möglich, beispielsweise Bonbons und andere Süßigkeiten zu drucken. Aber auch 2D-Farbbilder auf bereits vorhandene Lebensmittel, so unter anderem auf die Deckschicht von Torten und Kuchen, lassen sich so drucken.

Ein weiteres Ziel der Entwicklungsarbeit war, dass die Tinte aus dem ColorPod nur an der gewünschten Stelle austreten kann. Erreicht wurde dies durch ein kleines Vakuum in der Tintenpatrone, in das die Flüssigkeit eingefüllt wird. ColorPod beabsichtigt, bald die Anweisungen und Werkzeuge für dieses Verfahren freizugeben, damit auch Personen, die bereits im Besitz eines ColorPods sind, ihre Geräte hacken und von der neuen Technologie Gebrauch machen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop