Das neue flammhemmende Photopolymer Evolution FR (flame-retardant) von Cubicure hat als erstes Harz für die Stereolithographie (SLA) eine UL94 V0-Klassifizierung erreicht. Das Material wurde in einer Pressemitteilung vorgestellt.

Präzision mit stereolithographischen 3D-Drucktechnologien

Schwer entflammbare Materialien konnten bisher nur mit dem Powder Bed Fusion-Verfahren oder Material Extrusion mit dem 3D-Druckverfahren eingesetzt werden, schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung. Möchte man das Präzisionsniveau von der Spritzgusstechnik erreichen, gelingt dies nur mit stereolithographischen 3D-Drucktechnologien.

3D-gedruckte Objekte
Das neue Material Evolution FR ist flammhemmend und hat eine UL94 V0-Klassifizierung erreicht(Bild © Cubicure).

Weist das Material eine kombinierte Wärmeformbeständigkeit von üblicherweise mehr als 70°C auf und bietet ausreichende mechanische Eigenschaften, dann können industrielle Anwendungen mit 3D-Druck realisiert werden. Bei der von Cubicure entwickelten Hot Lithography werden Photopolymere kombiniert, die Thermoplast-ähnliche Materialeigenschaften aufweisen, mit Fertigungstoleranzen von bis zu 10 µm.

Flammhemmende Materialien wie Evolution FR

Evolution FR ist ein halogenfreies und flammhemmendes Photopolymer, das mit der Hot Lithography Technologie verarbeitet wird. Das neuartige Materialsystem und die hochpräzisen, stabilen Fertigungsprozesse sorgen in der Elektroindustrie wie auch der Mobilitätsindustrie für neue Einsatzbereiche für den 3D-Druck. Damit Kunststoffe auch in diesen Bereichen verwendet werden können, wie etwa bei Steckern oder Klemmen, werden sie auf verschiedenste Zertifizierungen getestet. Die Flammbeständigkeit zählt dabei zu den wichtigsten.

Eine amerikanische UL94 Klassifizierung erhält man, nachdem die Brennzeit und das Abfallen brennender Teile oder Tropfen bei einem Kunststoff in einem Verfahren ausführlich getestet und bewertet wird. Verlöscht die Flamme einer vertikalen Probe innerhalb von zehn Sekunden und endet das Nachglimmen innerhalb von 30 Sekunden, dann erhält man die V0-Klassifizierung. Die V0-Klassifizierung ist eine der höchsten Klassifizierungen für flammhemmende Kunststoffe.

Flammtest des Evolution FR-3D-Druckmaterials

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert