Der österreichische Hersteller von Hochleistungspolymeren Cubicure hat mit Evolution FR sein erstes flammhemmendes Harz für den SLA-3D-Druck vorgestellt. Das Material hat die UL94 V0-Klassifizierung erreicht und erfüllt somit höchste industrielle Anforderungen.
Das neue flammhemmende Photopolymer Evolution FR (flame-retardant) von Cubicure hat als erstes Harz für die Stereolithographie (SLA) eine UL94 V0-Klassifizierung erreicht. Das Material wurde in einer Pressemitteilung vorgestellt.
Präzision mit stereolithographischen 3D-Drucktechnologien
Schwer entflammbare Materialien konnten bisher nur mit dem Powder Bed Fusion-Verfahren oder Material Extrusion mit dem 3D-Druckverfahren eingesetzt werden, schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung. Möchte man das Präzisionsniveau von der Spritzgusstechnik erreichen, gelingt dies nur mit stereolithographischen 3D-Drucktechnologien.

Weist das Material eine kombinierte Wärmeformbeständigkeit von üblicherweise mehr als 70°C auf und bietet ausreichende mechanische Eigenschaften, dann können industrielle Anwendungen mit 3D-Druck realisiert werden. Bei der von Cubicure entwickelten Hot Lithography werden Photopolymere kombiniert, die Thermoplast-ähnliche Materialeigenschaften aufweisen, mit Fertigungstoleranzen von bis zu 10 µm.
Flammhemmende Materialien wie Evolution FR
Evolution FR ist ein halogenfreies und flammhemmendes Photopolymer, das mit der Hot Lithography Technologie verarbeitet wird. Das neuartige Materialsystem und die hochpräzisen, stabilen Fertigungsprozesse sorgen in der Elektroindustrie wie auch der Mobilitätsindustrie für neue Einsatzbereiche für den 3D-Druck. Damit Kunststoffe auch in diesen Bereichen verwendet werden können, wie etwa bei Steckern oder Klemmen, werden sie auf verschiedenste Zertifizierungen getestet. Die Flammbeständigkeit zählt dabei zu den wichtigsten.
Eine amerikanische UL94 Klassifizierung erhält man, nachdem die Brennzeit und das Abfallen brennender Teile oder Tropfen bei einem Kunststoff in einem Verfahren ausführlich getestet und bewertet wird. Verlöscht die Flamme einer vertikalen Probe innerhalb von zehn Sekunden und endet das Nachglimmen innerhalb von 30 Sekunden, dann erhält man die V0-Klassifizierung. Die V0-Klassifizierung ist eine der höchsten Klassifizierungen für flammhemmende Kunststoffe.