Das 3D-Druckunternehmen Essentium hat eine Reihe neuer Komplettklebstoffe auf den Markt gebracht, welche die Arbeit mit 3D-Druckern erleichtern sollen. Die in vier Varianten erhältlichen Klebstoffe swerden vom Unternehmen Magigoo hergestellt und sind auf das Materialportfolio von Essentium abgestimmt. 3D-gedruckte Objekte sollen sich damit wesentlich leichter vom Druckbett lösen lassen.

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Essentium gab in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin bekannt, dass mit 25. August 2020 neue Komplettklebstoffe auf den Markt gekommen sind. Die Klebstoffe sind auf die 3D-Druckplattform Essentium High Speed Extrusion (HSE) und das Materialportfolio von Essentium zugeschnitten.
Details zur Klebelösung

Laut dem Hersteller erhalten Anwender damit eine zuverlässige Klebelösung für den 3D-Druck im industriellen Maßstab. Gemeinsam mit Magigoo hat Essentium zusammen daran gearbeitet, die Betthaftung verschiedener Polymere in technischer Qualität zu verbessern.
Magigoo ist ein Anbieter von Klebstofflösungen für die Druckbetten von 3D-Druckern und wird sich um die Herstellung der Essentium 3D-Druckbettklebstoffe kümmern. Die neuen Klebstoffe können mit beheizten Druckbetten genutzt werden. Das auszudruckende Werkstück wird damit fest an seinen Platz geklebt und kann dann, sobald das Bett abgekühlt ist, einfach abgelöst werden.
Keine weiteren Hilfsmittel für zuverlässigen Druck mehr nötig
Damit soll laut den Herstellern ein konsistentes und zuverlässiges Drucken möglich sein, ohne auf Hilfsmittel wie Rafts, Klebebänder, scharfe Chemikalien oder andere Lösungen verwendet werden müssen. Die Klebstoffe werden in 120 Millilitern-Einheiten eingeführt, damit der Nachfrage aus der Industrie nachgekommen werden kann.
Lars Uffhausen, COO, CFO und Mitbegründer von Essentium, sagt dazu:
„Kontinuierliche Verbesserungen im gesamten 3D-Druck-Ökosystem sind von zentraler Bedeutung für den revolutionären Wechsel zur additiven Großserienfertigung. Essentium ist bestrebt, eine leistungsstarke Plattform bereitzustellen, die Hersteller dabei unterstützt, bedeutende Leistungsverbesserungen zu erzielen. Für die Kunden ermöglichen diese neuen Klebstoffe jedes Mal hochwertige Drucke und sind gleichzeitig lösungsmittelfrei und umweltfreundlich.“
Es gibt vier verschiedene Ausführungen der Druckbettklebstoffe.
Nylonfilamente wurde ausschließlich für die Verarbeitung von Polyamid-Filamenten konzipiert. Flexible Filamente ist für die Verarbeitung von TPU-Filamenten (thermoplastisches Polyurethan) gedacht. Hochtemperatur-Filamente wurde für den Einsatz bei hohen Drucktemperaturen entwickelt. Standard ist für verschiedene Druckfilamente verwendbar.