Das 3D-Druckunternehmen Essentium hat gemeinsam mit dem Hersteller intelligenter Trockenlagersysteme ECD die „DryBox“ entwickelt. Der Trockenschrank soll dabei helfen 3D-Druckmaterialien richtig zu lagern. Die DryBox ist in zwei Größen erhältlich. Wir stellen die wichtigsten Informationen zur Essentium DryBox einmal vor.

Anzeige

In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin hat Essentium mit der Essentium DryBox einen Trockenschrank zur Lagerung und zum Schutz von 3D-Druckfilamenten in einer feuchtigkeitsregulierten Umgebung vorgestellt. Die DryBox entstand in Zusammenarbeit mit ECD, einem Hersteller für intelligente Trockenlagersysteme.

Details zur DryBox

DryBox DB90 (links) und DB270 (rechts)
Essentium hat mit den beiden Schränken DB90 (links im Bild) und DB270 (rechts im Bild) zwei Trockenschränke vorgestellt (Bild © Essentium).

3D-Druckmaterial muss richtig gelagert werden, damit es auch ordentliche Ergebnisse liefert. Das haben wir erst kürzlich bei der Vorstellung des Trocknungsgerätes CYCLOPES von EIBOS genau beschrieben. Unsachgemäße Lagerung führt zu sichtbaren und unsichtbaren Fehlern im Rohmaterial und kann Druckergebnisse beeinträchtigen.

Die DryBox baut auf der SmartDRY-Speichertechnologie von ECD auf und wurde an die spezifischen Anforderungen der 3D-Materiallagerung angepasst. Das intelligente, automatisierte System hat eine Feuchtigkeitserholungszeit von weniger als fünf Minuten und kann relative Feuchtigkeitswerte unter 1% (Taupunkt unter -40˚C) halten.

Lars Uffhausen, COO, CFO und Mitbegründer von Essentium, sagt dazu:

„In den heutigen offenen Plattformumgebungen, in denen die Anwender jedes Filament ihrer Wahl kaufen und zum 3D-Druck verwenden können, ist es wichtig, alle Polymere zum geeigneten Zeitpunkt und bei der vom Hersteller empfohlenen Temperatur zu trocknen. Wir haben die DryBox zusammen mit ECD entwickelt, um sicherzustellen, dass Hersteller über eine optimale Umgebung verfügen, die 3D-Druckmaterialien trocken hält, die Haltbarkeit verlängert und konsistentere Drucke mit besserer Teilequalität liefert. Dies ist insbesondere in stark regulierten Branchen wichtig, wie der Luft- und Raumfahrt, dem Eisenbahnsektor, der Automobilindustrie und der Elektronikfertigung“.

Technische Details

Die DryBox ist in zwei Größen erhältlich. Der DB90 Schrank nimmt bis zu 24 750 g Spulen, 8 2,5 kg Spulen oder 6 15 kg Spulen auf. Das DB90 Modell lässt sich noch um eine SmartBAKE-Funktion erweitern, mit dem 3D-Druckmaterial bei 40-60 Grad Celsius sicher getrocknet wird. Der DB270 Schrank nimmt bis zu 72 750 g Spulen, 24 2,5 kg Spulen oder 18 15 kg Spulen auf. Eine selbstregulierende Trocknungstechnologie ermöglicht es Herstellern, kritische feuchtigkeitsempfindliche Bauteile 10 bis 12 Mal pro Stunde aus dem Trockenlager zu entnehmen.

Über eine digitale Touchscreen-Schnittstelle können die gewünschten Trockenlagerparameter eingestellt, eine intelligente LED-Innenzustandsbeleuchtung gesteuert und die Systembedingungen überwacht werden. Außerdem bieten die Modelle einen integrierten Webserver, OnBoard-Datenprotokollierung und Netzwerkkonnektivität.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop