Falsch gelagerte Filamente führen verlieren an Qualität und führen oft zu Problemen beim 3D-Druck. Das chinesische Unternehmen EIBOS stellt derzeit im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne mit dem CYCLOPES einen neuen Trockner für Filamente vor, der für optimale Bedingungen und entsprechend gelungene 3D-Druckergebnisse sorgen soll. Das Gerät gibt es bereits ab knapp über 30 Euro. Wir stellen den EIBOS CYCLOPES einmal genauer vor.Anzeige Inhaltsangabe Wie funktioniert der Filamenttrockner CYCLOPES?FeaturesTechnische DetailsVakuumpumpe EURUSVideovorstellung CYCLOPESWerden Filamente falsch gelagert, verlieren sie aufgrund der Hygroskopie an Qualität. Die Hygroskopie führt dazu, dass Kunststofffilamente Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und so mehr Wassermoleküle einlagern. Dadurch verändern sich die Eigenschaften des Filaments, was wiederum den Schmelzvorgang im Extruder und die Fließeigenschaften beeinflusst. Daher ist es wichtig und wird oft auch in der Industrie so gehandhabt, Filamente vor dem Einsatz zu trocknen.Wir haben vor vier Jahren den PrintDry Filamenttrockner präsentiert, der ebenfalls über Kickstarter beworben wurde, was für die Entwickler ein voller Erfolg war. Heute stellen wir den neuen Filamenttrockner CYCLOPES des chinesischen Herstellers EIBOS vor. Auch dieser wird über eine Kickstarter-Kampagne beworben und hat bereits nach wenigen Tagen sein Kampagnenziel von 11.000 EUR verdreifacht.Wie funktioniert der Filamenttrockner CYCLOPES?Der Filamenttrockner CYCLOPES (Bild © Andrew Sink).Wenn geöffnete Filamente auf ihren weiteren Einsatz warten und nicht richtig gelagert werden, nimmt der Wassermolekülgehalt zu. CYCLOPES unterbricht in seinem Trocknungsprozess die Verbindung zwischen Wassermolekülen und Polymerketten. Dadurch steigen die Wassermoleküle im Material an die Oberfläche.Die heiße Luft in CYCLOPES erwärmt das Material gleichmäßig, was die Verdunstung des Materials beschleunigt. Durch den Trocknungsvorgang wird der Wassermolekülgehalt im 3D-Druckmaterial deutlich reduziert. Bleibt das 3D-Druckmaterial während des 3D-Druckvorgangs in CYCLOPES, liegt das Material in einem optimalen Temperaturbereich.» Kaufen: Jetzt den EIBOS CYCLOPES schon ab 35 € auf Kickstarter kaufenFeaturesCYCLOPES bietet Platz für zwei Filamentrollen mit einem Durchmesser von 217 mm und 80mm Breite oder einer Rolle mit einem Durchmesser von 217 mm und 174 mm Breite. Sensoren kontrollieren die Temperatur und die Feuchtigkeit in Echtzeit und halten im optimalen Temperaturbereich. Die Verwendung ist einfach. Zuerst wird das Gerät eingesteckt und dann das Filament eingelegt. Dann werden Temperatur und Zeit eingestellt und der Vorgang kann beginnen.Der CYCLOPES Filamenttrockner kann auch während des 3D-Druckvorgangs eingesetzt werden (Bild © Andrew Sink).Technische DetailsEingangsspannungAC 100~240V 50/60HzLeistung150WMaximale Temperatur≤70℃Produktgröße213 x 280 x 305 mmMaximale Laufdauer1 Minute bis zu 24 Stunden oder längerPräzision der Temperatur±2℃Maximale Kapazität2 Rollen: φ217x80mm 1 Rolle: φ217x174mm bei einem Filamentdurchmesser von 1,75 mmPreis auf KickstarterEarly Bird: 31 Euro Mit EURUS: 48 EuroVakuumpumpe EURUSVakuumpumpe EURUS (Bild © EIBOS).Um nach dem Arbeitsvorgang von CYCLOPES das 3D-Druckmaterial richtig zu lagern, hat EIBOS EURUS vorgestellt. Bei EURUS handelt es sich um eine Vakuumpumpe, die mit drei Beuteln für das 3D-Druckmaterial geliefert wird. Mit dieser kann das 3D-Druckmaterial vakuumverpackt werden und läuft so nicht Gefahr, an Qualität zu verlieren.» Ab 14 Euro: Die Vakuumpumpe gibt es auf Kickstarter bereits ab 14 EuroVideovorstellung CYCLOPES Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Apium stellt neuen F300 Filamenttrockner für die Lagerung von Hochleistungsthermoplasten vor Creality CR-6 SE 3D-Drucker ab sofort in Deutschland verfügbar Hersteller Longer stellt mit Orange 30 neuen preiswerten Desktop-SLA-3D-Drucker auf Kickstarter vor