Der Trockner PrintDry entfeuchtet Filamente vor dem 3D-Druck und soll auf diese Weise für bessere Druckergebnisse bei geringen Kosten sorgen. Auf Kickstarter wurde dieses Projekt nun vorgestellt und um Sponsoren geworben.
Im Hobbybereich und in Laboren ist ein 3D-Drucker nicht täglich im Einsatz, weshalb Filamente und andere Druckmaterialien durch eine falsche Lagerung oft an Qualität verlieren. Der Grund ist die Hygroskopie der Kunststoff-Filamente, bei der sich im Lauf der Zeit Wasser einlagert. Die physikalischen Eigenschaften des Kunststoffs werden dadurch verändert. Der Schmelzvorgang wird im Extruder beeinflusst und die Fließeigenschaften auch. Im industriellen Bereich erfolgt vor der Verwendung der Filamente eine Trocknung.
Auf Kickstarter haben die Entwickler des „PrintDry“ eine Kampagne gestartet und wollen 9.900 kanadische Dollar (ca. 6.700 Euro ) für ihren Filamenttrockner einsammeln. Die Kampagne endet am 5. November 2016. Von der Zielsumme $9.900 US-Dollar konnten aktuell bereits 7.263 CAD-Dollar (umgerechnet knapp 5.000 Euro) eingesammelt werden. Die ersten PrintDry-Filamenttrockner sollen noch im Dezember an die Kampagnen-Supporter ausgeliefert werden. Der Kaufpreis beläuft sich im Rahmen der Kickstarter-Kampagne auf 99 kanadische Dollar, in etwa 67 Euro.
Video zum PrintDry
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.