Das Unternehmen Thought3D brachte zum Ende des Jahres 2021 seinen Filamenttrockner Drywise auf den Markt. Dieser eignet sich für die Echtzeittrocknung hygroskopischer Filamente. Nun entschied das Unternehmen den Filamenttrockner auch in den USA auf den Markt zu bringen.
Inhalt:
Das Unternehmen Thought3D, das mit Drywise einen Inline-Filamenttrockner für FFF-3D-Drucker hergestellt hat, wird das bisher nur in Europa erhältliche Gerät zukünftig auch in den USA anbieten. Das berichtet das Unternehmen auf der Website seiner Marke Magigoo. Wir haben den Filamenttrockner Drywise zum Jahresende 2021 vorgestellt.
Die zum Patent angemeldete, aktive Inline-Trocknungstechnologie sorgt dafür, dass sich das Material während der gesamten Dauer des 3D-Druck-Auftrags stets im bestmöglichen Zustand befindet. Derzeit ist Drywise noch auf der Rapid+TCT 2022 in Detroit zu sehen.
Andrei-Andy Linnas, Mitbegründer von Thought3D, sagte:
„Wir freuen uns sehr, diese Innovation im 3D-Druck von unseren Labors in Malta in die Vereinigten Staaten zu bringen. Wir glauben, dass es beim 3D-Druckprozess um Kreativität und Produktivität gehen sollte – und nicht um Zuverlässigkeit. Drywise eliminiert die längeren Trocknungszyklen und Vorplanungsroutinen mit einer Trocknungslösung, die schnell, intelligent, benutzerfreundlich und konsistent ist.“
Technische Details
Gerät | Aktiver Inline-Filamenttrockner |
Technologie | Technologie Fused Filament Fabrication (FFF) Filamentvorverarbeitung |
Schnittstelle | Kapazitives 4,3-Zoll-Touchpanel, führende LED-Leuchten |
Filamentpfad | Geführter Eingangs- und Ausgangsanschluss für Filament |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm oder 2,85 mm |
Kompatible Materialien | Covestro Novamid ID 1030, Covestro Novamid ID 1070, BASF Ultrafuse PA, Ultimaker Nylon, Polymaker COPA, PA, PAHT, PAHT CF, ABS, PC |
Betriebsgeräusch | <50dBA |
Konnektivität | USB-Anschluss |
Größe und Gewicht | Trockner mit Trockenmittelbehälter: 590 x 500 x 145 mm, 10,5kg |
Verpackungsdimensionen | Trockner mit Verpackung: 690 x 620 x 240 mm, 13,5kg |
Heizkanal | 20°C – 160°C |
Preis | 1.599 EUR |
Echtzeittrocknung hygroskopischer Filamente
Drywise trocknet hygroskopische Filamente in Echtzeit während des Druckens. Der Benutzer kann das Filament nach einem kurzen Vortrocknungszyklus laden und problemlos drucken. Das Filament trocknet während der gesamten Dauer des Drucks konstant. Mit Drywise bleibt das Filament im optimalen Zustand für den 3D-Druck. Es erkennt Leerlaufmomente und gewährleistet so Konsistenz und Sicherheit. Das benutzerfreundliche Gerät führt den Benutzer durch den gesamten Weg. Austauschbare und wiederaufladbare Trockenmittelkartuschen eliminieren Ausfallzeiten.
Viele der thermoplastischen Materialien nehmen Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Neu geöffnete Filamente enthalten bereits viel Feuchtigkeit. Wer beim Drucken Zischen und Knallen hört, der druckt sehr wahrscheinlich mit nassem Filament, was zu ungleichmäßiger Materialextrusion und Düsenverstopfungen führt. Durch inkonsistente Materialextrusion kommt es zu Fadenziehen und Auslaufen in Drucken, da der zusätzliche Druck im Hot-end zu einer geringeren Kontrolle über die Menge des extrudierten Materials führt. Verwandelt sich das Wasser in Dampf, entstehen Hohlräume im Filament und im Druck. Die Schichthaftung und die Gesamtfestigkeit des Teils reduzieren sich. Mit trockenem Filament gedruckte Teile zeigen weniger Artefakte und profitieren von besserer Oberflächenbeschaffenheit und überlegener Festigkeit.

Die meisten Hersteller empfehlen für das Trocknen des Filaments einen Ofen, um das Material zu erhitzen und die Feuchtigkeit zu vertreiben. Bei herkömmlichen Filamenttrocknungsverfahren dauert das Trocknen des Filaments oft mehrere Stunden, bevor es zum Drucken verwendet werden kann. Die Filamentspulen müssen aus bestimmten Materialien bestehen, um der Hitze im Ofen standzuhalten. Das Material auf der gesamten Filamentspule könnte nicht gleichmäßig getrocknet werden. Dank der genauen Trocknung der richtigen Filamentmenge werden Materialwärmezyklen eliminiert. Drywise ist für 1.663 USD (1.5867 EUR bzw. 1.599 EUR im EU-Shop) erhältlich.