Das deutsche Unternehmen Fiberthree stellte in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin mit F3 PA6-GF30 Pro ein weiteres Filament aus seiner PA-GF30-Reihe vor. Das Unternehmen erklärt, dass dort wo Formen für Spritzgussteile in den frühen Entwicklungsphasen wegfallen, das neue Material Kosten und Vorlaufzeiten reduzieren kann. Das neue F3 PA-GF30 Pro-Filament von Fiberthree vervollständigt das Produktportfolio des Unternehmens an Polyamiden für industrielles Prototyping und Serienbauteile.

Details zum F3 PA6-GF30 Pro-Filament

F3 PA-GF30 Pro Filamentrolle und 3D-Druck-Objekt
Das Unternehmen Fiberthree hat sein neuestes Filament F3 PA-GF30 Pro (im Bild: Filamentrolle und 3D-Druck-Objekt) vorgestellt (Bild © Fiberthree).

Kunden erhalten Fiberthree zufolge damit beim Drucken das Beste aus beiden Welten: hohe mechanische Festigkeit und optimale Benutzerfreundlichkeit. Das Material hilft dabei, die ersten Prototypen vor Ort zu drucken und schnell zu iterieren. Es eignet sich für Düsen mit bis zu 0,4 mm und kann somit auch für feine Details verwendet werden. Das Unternehmen gibt an, dass Festigkeit und Steifigkeit andere verfügbare PAGF30-Materialien übertreffen.

Da die Glasfasern die Schwindung minimieren, ist das Warping-Verhalten weitgehend reduziert. Das Filament zeigt enorme Festigkeiten mit sehr geringer Verzugsneigung und sehr guter Schicht-Adhäsion. Durch die hohe Hitze- und Medienbeständigkeit eignet sich das Material für alle Einsatzgebiete für hochfeste leichte Teile.

Das F3 PA-GF30 Pro bietet laut Fiberthree einen problemlosen, ergebnisorientierten Workflow auf vielen Geräten. Der Anwender kann sich auf die Verbesserung seines Produkts und die Bauteile konzentrieren, statt sich um den Druckprozess zu kümmern. Die Oberflächenstruktur und Haptik des Materials sollen die Güte der Bauteile noch weiter verbessern.

Die wichtigsten Merkmale des F3 PA-GF 30 Pro

  • PA6-Basis mit 30 Gew.-% Glasfaser
  • Hohe Zugfestigkeit (106 MPa) und Zugmodul (8,07 GPa)
  • Sehr geringer Warping-Effekt
  • Hervorragende Haftung auf Epoxy-basierten Faserplatten
  • Geringe Wasseraufnahme
  • Chemikalienbeständig gegen viele Öle, Kraftstoffe und Chemikalien.

Fiberthree ist ein Unternehmen aus Deutschland, das 2015 gegründet wurde und sich seitdem um die Herstellung von FFF-Materialien kümmert. In ihrem Sortiment befinden sich gefüllte und ungefüllte technische Kunststoffe und Ökosysteme wie Trockenboxen und kundenspezifische Bauplatten. Alle Neuheiten zu 3D-Drucker-Materialien bietet unsere Themenseite „Aktuelle Beiträge zu Filamente und andere 3D-Druckermaterialien„.

Anzeige

Topseller der 43. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert