Das italienische Metallverarbeitungsunternehmen Weerg hat das neue 3D-Drucker-Material Extreme™ Carbon Fiber+PA12 vorgestellt. Es zeichnet sich dem Hersteller zu Folge unter anderem durch eine besonders hohe Steifigkeit und XYZ-Biegefestigkeit gegenüber PA12 aus. Das Material kann für den 3D-Druck in der Automobilindustrie und anderen industriellen Bereichen, die die richtige Kombination aus Steifigkeit, Festigkeit und Langlebigkeit verlangen, verwendet werden.

Anzeige

Das 3D-druckbare Material Extreme™ Carbon Fiber+PA12 ist die neueste Erweiterung im Produktportfolio des Metallverarbeitungsunternehmens Weerg. Das thermoplastische Polymer in High-Tech-Garn wurde von Weerg entwickelt und kombiniert und optimiert die Vorteile beider Materialien, aus denen es besteht.

Laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreichte, garantiert Weerg damit fortschrittliche mechanische Eigenschaften, Dimensionsstabilität und Beständigkeit gegen Chemikalien. Sechs von Weerg implementierte FDM-3D-Drucker sind in der Lage das neue Material zu verarbeiten. Sie ergänzen die bereits vorhandenen zwölf HP Multi Jet Fusion 5210 Industriedrucker zu einer hochmodernen 3D-Druck-Produktionsanlage.

Das CBAM-Druckverfahren von Impossible Objects, das wir vor wenigen Monaten vorgestellt haben, ermöglicht ebenfalls sehr leichte und äußerst starke Verbundteile aus dem 3D-Drucker.

Details zu Material

Das neu entwickelte 3D-Drucker-Material ist steifer und XYZ-biegefester als das klassische PA12 und ist ähnlich leistungsfähig wie das Aluminium 5083. Es ist dank der geradlinigen Füllung von 15% extrem leicht und chemische äußerst gegen Öle, Fette, aliphatische und alkalische Kohlenwasserstoffe beständig. Extreme™ Carbon Fiber+PA12 nimmt sehr wenig Feuchtigkeit auf, auch im Freien und bei Minusgraden. Das Material, das nur in schwarz erhältlich ist im Moment, ist für Anwendungen in Bereichen wie in der Automobilindustrie, der Biomedizin, Design bis hin zu Luft– und Raumfahrt geeignet.

Matteo Rigamonti, Gründer von Weerg, erklärt:

„Die Einführung von Extreme™ ermöglicht es uns, online Vorschläge zur Verbindung von leistungsstarken Metallen und der vielseitigen additiven Fertigung bei der Herstellung von Teilen und Komponenten zu machen. Dabei nutzen wir alle Pluspunkte, die die Plattform weerg.com auszeichnen, darunter auch die äußerst wettbewerbsfähigen Kosten.“

Weitere Pläne von Weerg

Weerg bietet neben Online-CNC-Bearbeitung auch additive Fertigung an. Die Markteinführung des neuen Extreme™ Carbon Fibre+PA12 wird durch eine Werbekampagne und interessante Rabatte unterstützt. In den kommenden Wochen werden weitere Materialien auf den Markt kommen, die das Sortiment ergänzen. Neben Extreme™ Carbon Fiber+PA12, setzt Weerg außerdem Nylon PA12, Nylon PA11 und Polypropylen mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie ein. Ein ABS-ähnliches graues Harz wird mit MSLA LED mit der exklusiven eigenen Technologie 4KSPER™ TECHNOLOGY verarbeitet.

Video zu Extreme™ Carbon Fiber+PA12

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop