Form Wash und Form Cure

Form Wash und Form Cure von Formlabs (Bild © Formlabs).Formlabs, Entwickler und Hersteller von leistungsstarken und benutzerfreundlichen 3D-Drucksystemen, kündigte heute Form Wash und Form Cure an: eine Komplettlösung für die Reinigung und Aushärtung von SLA 3D-Drucken sowie zur Optimierung von Materialeigenschaften. Formlabs wird sein neues System zur Nachbearbeitung zum ersten Mal auf der Konferenz Rapid + TCT (8.-11. Mai, Pittsburg, USA) vorstellen.

„Der Weg vom fertigen Druck zum finalen Produkt ist mit Form Wash und Form Cure so effizient und sauber wie noch nie”, so Dávid Lakatos, Produktvorstand bei Formlabs. Als ergänzendes Zubehör sind Form Wash und Form Cure ein weiterer Schritt im benutzerfreundlichen Ökosystem der Formlabs-Lösungen und ermöglichen konsistente Druckergebnissen bei großen Zeitersparnissen.“

Form Wash

Form Wash
Form Wash: Reinigung von 3D-gedruckten Modellen (Bild © Formlabs).

Form Wash ermöglicht einen einheitlichen und automatisierten Reinigungsprozess von 3D-gedruckten Modellen. Nutzer des Form 2 können die Konstruktionsplattform inklusive gedruckten Teilen direkt in Form Wash platzieren. Formwash wäscht die Druckteile mittels eines Laufraddesigns in Isopropanol (IPA) und führt sie nach Beendigung des Auswaschprozesses wieder an die Luft. Zusätzlich enthält Form Wash Aufbewahrungsraum für Finish-Werkzeuge und ein Aräometer, das den Zeitpunkt für den Austausch des Isopropanols anzeigt.

Form Cure

Form Cure
Aushärtung von kunstharzbasierten 3D-Drucken (SLA) (Bild © Formlabs).

Form Cure ermöglicht eine effiziente und automatisierte Methode der Aushärtung von kunstharzbasierten 3D-Drucken. Durch eine systematische Kontrolle von Licht, Umgebungstemperatur und Belichtungszeit wird der Polymerisationsprozess optimiert. Form Cure paart 405 nm Licht mit einem Heizsystem, das ideale Temperaturbedingungen für die mechanischen Eigenschaften von SLA 3D-Drucken erzielt. Die Aushärtung mit Form Cure erhöht die Leistungsfähigkeit sämtlicher Kunstharze von Formlabs.

Form Wash und Form Cure können ab sofort vorbestellt werden. Der Versand beider Geräte erfolgt Anfang September 2017. Mehr Neuigkeiten zu den Geräten und weiteren technischen Neuheiten aus der Welt des 3D-Drucks erfahren Sie wie gewohnt in unserem kostenlosen Newsletter.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert