OPM Logo.Das Unternehmen Oxford Performance Materials (OPM) hat seinen Firmensitz in South Windsor, Connecticut (USA). Sein patentiertes OXPEKK® ist ein PEKK-Material, dass sich in der Luft– und Raumfahrt bewährt hat, wie wir unter anderem schon hier berichtet haben. Nun hat das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen seine Materialformel mit Nickel kombiniert und unter dem Namen OXFAB®-Ni veröffentlicht.

Vernickeltes PEEK
Das OXFAB®-Ni an einem Fan Exit Guide Vane, als Beispiel (Bild © OPM).

Es lassen sich mit der Nickellegierung Formen erreichen, die mit Aluminium in der Form nicht möglich sind, so der Hersteller. Die Gewichts- und Festigkeitseigenschaften bleiben dabei gleich. Diese Erweiterung des OXPEKK-Materials soll sogar mit Metall konkurrieren können. Im Vergleich dazu aber bleibt der Kostenfaktor gering. Auch der Herstellungsprozess soll einfacher sein, als für ein äquivalentes Metallteil, dass eine bestimmte Druckumgebung benötigt.

Für die Luft- und Raumfahrt ist der Metall-3D-Druck eine wichtige Komponente, die nun vielleicht durch die günstigere Herstellungsmethode für Thermoplaste abgelöst werden könnte. Das Unternehmen OPM verweist für die Herstellung in seine Abteilung OPM Aerospace and Industrial Group. Diese nutzt auch die selbst entwickelte HPAM-Technologie.

Wir werden weiter für Sie über die Forschungen und Entwicklung im Bereich der Druckmaterialien berichten (Newsletter abonnieren).

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert